Vertretungen von Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Bildungsdirektionen, der ÖH, des BMBWF und des OeAD haben mit Blick auf Praxisbeispielen der Universität Flensburg und der Universität Passau folgende Themen vertiefend diskutiert:
- Wie können nicht-traditionelle, flexible und innovative Mobilitätsformate forciert werden? (Wie) Wird internationalisation@home praktiziert?
- Wie kann Schulpraxis im Ausland noch besser ermöglicht und begleitet werden?
- Wie kann die Mobilität in derzeit mobilitätsmäßig unterrepräsentierten Fächern (z.B. MINT) gestärkt werden?
- Wie können nachhaltige Kooperationen (z.B. Teacher Academies) zur Mobilitätsförderung beitragen bzw. durch Mobilitäten bereichert werden?
Daraus resultierten Empfehlungen an die oben erwähnten Stakeholder-Gruppen.
Einen großen Dank an die Teilnehmenden sowie an die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz für die Austragung der Innovationswerkstatt!
Weiterführende Formate & Informationen
- Dokumentation des 1. Teils der Innovationswerkstatt
- Informationsveranstaltung mit dem Schwerpunkt Mobilität im Lehramtsstudium (31.01.2022)
- Peer Learning Activity für Pädagogische Hochschulen: "Flexibilisierung der Curricula“ (18. - 19. November 2021, online)
- Peer Learning Activity für Pädagogische Hochschulen: "Qualität von Mobilität“ (13. - 14. Februar 2020 in Graz)