Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Kinder mit Tablets
© OeAD

Lern-Apps

Was ist eine Lern-App?

Eine Lern-App wird im Kontext des Zertifizierungsverfahrens definiert als digitales Hilfsmittel, das in seiner Funktion eigenverantwortliche und interessengeleitete Lernaktivitäten wie auch das Lernen im Rahmen des schulischen Unterrichts unterstützt, indem Schülerinnen und Schüler zeit- und ortsunabhängig Lerninhalte u. a. erarbeiten, üben, vertiefen, wiederholen, strukturieren bzw. anwenden und eigene Interessensgebiete verfolgen können. Um für das Zertifizierungsverfahren zugelassen zu werden, muss eine Lern-App die folgenden Voraussetzungen (KO-Kriterien) erfüllen:

  • Die App ist sowohl für iOS als auch für Android im jeweiligen Store und/oder als plattformunabhängige, webbasierte App verfügbar.
  • Die App ist ein Tool, um Lerninhalte zu erarbeiten, zu üben, zu vertiefen, zu wiederholen, zu strukturieren bzw. anzuwenden und interessengeleitetes Lernen zu fördern und zu unterstützen.
  • Es ist eine Lern-App, d. h. keine Organisations-App (Kalender, To-Do-Liste), keine App, die der Gestaltung der Lernumgebung dient, kein Nachschlagewerk (Formelsammlung, Wörterbuch), die sich nicht ausschließlich auf nutzergenerierte Inhalte stützt.
  • Die App ist ohne begleitendes Lehrwerk oder zusätzliches (Peripherie-)Gerät vollwertig einsetzbar.
  • Die App ist DSGVO-konform.
  • Die App enthält keine Werbung.

Lern-Apps müssen im App Store und im Play Store mit den gleichen Inhalten und Funktionalitäten verfügbar sein. Web-Applikationen müssen die meistgenutzten Browser in Desktop- sowie Mobilversion unterstützen.

Zum Zertifizierungsverfahren werden nur Lern-Apps für Lernende ab der Sekundarstufe (ab der 5. Schulstufe) zugelassen.

Über die Zertifizierung von Lern-Apps

Mit der Zertifizierung von Lern-Apps wird der fünfte Punkt des 8-Punkte-Plans für digitalen Unterricht des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) realisiert. Die Evaluierung und Zertifizierung führt eine Qualitätssicherung ein und mit dem damit verknüpften Gütesiegel soll Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern, aber auch Erziehungsberechtigten und anderen Interessierten Orientierung bei der Auswahl von Apps für das Lernen geboten werden.

Zulassung von Lern-Apps zum Zertifizierungsverfahren

Lern-Apps können entweder von App-Entwickler/inne/n eingereicht, oder von Lehrer/inne/n, Schüler/inne/n, Erziehungsberechtigten oder an Lern-Apps Interessierten empfohlen werden. Bei Empfehlungen durch Anwender/innen nimmt das Lern-Apps Team nach einer ersten Prüfung Kontakt mit den App-Entwickler/inne/n auf, die dann entscheiden, ob sie die Lern-App zur Zertifizierung einreichen.

  • Die Einreichung für App-Entwickler/innen und App-Anbieter/innen für das Zertifizierungsverfahren 2024/25 war von 1.09. bis 30.09.2024 über ein Online-Formular hier möglich. Die nächste Einreichfrist wird im September 2025 sein.
  • Zur Online-Empfehlung einer Lern-App durch Lehrer/innen, Schüler/innen, Erziehungsberechtige oder an Lern-Apps Interessierte (ist jederzeit möglich)

Rollen und Zuständigkeiten

Hintergrund und Ausgangspunkt für das neu entwickelte Zertifizierungsverfahren sind zum einen der 8-Punkte-Plan des BMBWF, der mit seinen konkreten Zielen die nächsten Entwicklungsschritte für eine flächendeckende Umsetzung des digital unterstützten Lehrens und Lernens und für eine breitflächige Implementierung innovativer Lehr- und Lernformate vorgibt.
Zum anderen der Schwerpunkt "Schule lernt lernen" der Innovationsstiftung für Bildung (ISB): Schule als lernende Organisation. Die ISB hat in Kooperation mit dem BMBWF den OeAD mit der Entwicklung, Pilotierung und Durchführung des Zertifizierungsverfahrens beauftragt und finanziert diese erste Phase.

Die operative Durchführung übernimmt im OeAD die Referenzstelle für Qualität in der Allgemein- und Berufsbildung (RQB), die unter anderem die Evaluator/inn/en sucht, sie schult und den dadurch entstehenden Evaluator/inn/en-Pool betreut.

Die zentralen Player sind:

Und natürlich die Lehrenden, die als Evaluator/inn/en das gesamte Zertifizierungsverfahren erst möglich machen.

Unterstützt wird das Lern-Apps Team des OeAD durch eine Gruppe von Expert/inn/en und Praktiker/inne/n aus den Bereichen Medienpädagogik, Lernen mit digitalen Bildungsmedien und Schule. Die Expertise dieses Sounding-Boards wird für das Zertifizierungsverfahren genutzt, indem dessen Mitglieder sich regelmäßig mit dem Lern-Apps Team zum Verfahren und dessen Weiterentwicklung austauschen und Rückmeldungen zu spezifischen Fragen geben.

Die Mitglieder des Sounding-Boards
 

  • Mag.a Dr.in Sonja Gabriel, MA MA, Hochschulprofessorin für Mediendidaktik und Medienpädagogik, KPH Wien/Krems
  • Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Stefan Oppl, MBA, Dekan und Departmentleiter - Department für Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologien, Universität für Weiterbildung Krems
  • Mag. Andreas Riepl, Leiter National Competence Center eEducation Austria
  • Univ.-Prof.in MMag.a Dr.in Barbara Sabitzer, Professorin für Didaktik der Informatik, Linz School of Education, Johannes Kepler Universität
  • Mag.a Petra Szucsich, MSc, Kompetenzzentrum MINT und Digitalität (K:MID), Arbeitsbereich für Medienbildung, Informatische Bildung und Digitalität
  • Dipl.-Päd. Johannes Weingartner, Leiter der Abteilung für Inklusion und Lehrmittel, Bundes-Blindeninstitut Wien
  • Mag.a Ute Wiesmayr, Schulleiterin, Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Steyr
  • Prof. Dr. Karsten D. Wolf, Professor für Medienpädagogik und Didaktik multimedialer Lernumgebungen, Universität Bremen

OeAD | RQB – Referenzstelle für Qualität in der Allgemein- und BerufsBildung

Zertifizierung Lern-Apps

Mail an Team Lern-Apps
Ebendorferstraße 7
1010 Wien

Team Lern-Apps

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.