Diese Liste wird laufend ergänzt.
Sozialwissenschaften
SustainABLE energy YOUTHers – Forschend aktiv werden für einen nachhaltigeren Energieverbrauch
Partizipative Ansätze zum Raumverhalten von Jugendlichen in der Stadt
Schüler/innen im Alpen Adria Raum analysieren und gestalten ihre zukünftigen Lebensräume in ländlichen Regionen mit Hilfe vernetzter Modelle
Nachhaltige Lebensstile und jugendliche Lebenswirklichkeiten
Ein transdisziplinäres Forschungsprojekt über Stadtentwicklung, sozialen Zusammenhalt und Transkulturalität
Lehr-Lernforschung
Schülerinnen und Schüler erforschen in gemeinsamen Lernsituationen mit jüngeren Peers die Vorstellungen zu physikalischen Konzepten und adaptieren auf Basis neuer Einsichten ihre eigenen kognitiven Strukturen
Eine Peer-to-Peer Informationsplattform zu Privatsphäre und Datenschutz im Social Web
Schüler/innen entwickeln ein Online Panel für Schüler/innen
Schüler/innen der Sekundarstufe II entwickeln in Kooperation mit Fachdidaktiker/innen Aufgabenstellungen im naturwissenschaftlichen Unterricht, unter besonderer Berücksichtigung der Forschungsfelder „Unterschiedliche Lerntypen“ und „Geschlechtsspezifische
Naturwissenschaften
Eine Untersuchung der Möglichkeiten, in von Neophyten besiedelten Gebieten Rückbauten bzw. Renaturierungsflächen zu schaffen
Bestandsaufnahme der Alpen- und Feuersalamandervorkommen im Land Salzburg
Eis- und Gletscherhöhlen als glaziales Refugium von Mikroorganismen und deren non-invasive Erforschung
Pollen und (Fein)staub - gemeinsame Allergie-Auslöser?
Die Selbstreinigungskraft von Fließgewässern unter dem Druck zunehmender Nährstoffbelastung
Auf den chemischen Spuren des grünen Blattfarbstoffes: Eine Untersuchung des Phänomens Herbstverfärbung und des damit einhergehenden Chlorophyllabbaus von heimischen Pflanzen
Schülerinnen und Schüler untersuchen an der Fakultät für Physik der Universität Wien das Forschungsfeld Physik, die verwendeten Forschungsmethoden und die Arbeitsweisen der involvierten Scientific Communities am Beispiel der Forschungsgruppen Quantenoptik
Wasserhaushalt und globaler Wandel: Zukunftsperspektiven unter dem Gesichtspunkt des Klima- und Landnutzungswandels im Berggebiet
Jugend unterwegs in Wissenschaft und Alltag
Wetlands, Environment, Society and Pressures: Auswirkungen veränderter Umweltbedingungen auf die ökologische und soziale Funktionsfähigkeit von Feuchtlebensräumen
Technik
Entwicklung eines Feldroboters für fortgeschrittene Navigation beim Einsatz im biologischen Landbau
Entwicklung und Bau eines gepulsten Lasers zum Markieren und Schneiden verschiedener Materialien
Medizin und Gesundheit
Die Belastung beim Sprungwurf (Handball) - Eine biomechanische Analyse