Kooperation Entwicklungsforschung

Kooperation Entwicklungsforschung ist ein vom BMBWF finanziertes und vom OeAD implementiertes Förderprogramm zur Unterstützung wissenschaftlich exzellenter kooperativer Entwicklungsforschungsprojekte.

Gefördert werden anwendungsorientierte Kooperationsprojekte österreichischer Hochschul- und Forschungseinrichtungen mit Einrichtungen in Ländern des Globalen Südens, um damit zur Analyse und Lösung lokaler Herausforderungen sowie zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) beizutragen, die 2015 von den Vereinten Nationen beschlossen wurden.

Fördergegenstand sind Mobilitäts- und Sachkosten im Rahmen von ein- bis dreijährigen Forschungsprojekten aller wissenschaftlicher Disziplinen. Je nach Laufzeit beträgt die Fördersumme pro bewilligtem Projekt bis zu 50.000 Euro.

Antragsberechtigt sind Wissenschafter/innen (Postdocs) an österreichischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Bereich der Grundlagenforschung sowie Wissenschafter/innen (Postdocs) an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Ländern des Globalen Südens*. (*Details zu Partnerländern und Programmrichtlinien können den Call-Unterlagen entnommen werden.)

Der 4. Call 2023 ist offen!

Dauer: 1. September 2023 - 30. November 2023

Detaillierte Information zum Call unter KoEF · Call for Projects

3. Call 2022

Insgesamt gingen 25 Einreichungen ein,  21 gültige Projektanträge wurden von unabhängigen Gutachterinnen und Gutachtern bewertet - das BMBWF hat von diesen nun 12 neue Projekte zur Förderung ausgewählt. Details zu den Projekten folgen in Kürze.

Richtlinien und Informationen zum Call:
•    KoEF Allgemeine Information 3. Call (PDF)
•    KoEF Förderrahmen und Finanzrichtlinien (PDF)

Projekte 1. & 2. Call

Aktuell sind in über 20 kooperativen Forschungsprojekten weltweit über 150 Wissenschafter/innen involviert. Finden Sie hier mehr über unsere Projekte heraus:

alle ausklappenalle einklappen