EURAXESS – Researchers in Motion

Euraxess – Researchers in Motion ist das Portal für Mobilität und Karriere in der Forschung. Euraxess unterstützt die Mobilität und Karriere von Forscherinnen und Forschern und trägt somit zur Rolle Europas als hervorragender wissenschaftlicher Forschungsstandort bei. Neben einer europaweiten Datenbank mit Jobangeboten, Stipendien und Förderungen finden Sie Tools zur Karriereentwicklung sowie viele praktische Informationen für die Organisation eines Forschungsaufenthaltes im europäischen Forschungsraum.

Was wir für Forscherende und Institutionen tun

Der OeAD ist Partner in diesem europäischen Netzwerk. Wir agieren wie auch die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) als österreichische Bridgehead-Organisation und Euraxess Centre, die OeAD-Regionalbüros sowie OeAD student housing als Euraxess Centres. Der OeAD betreut die nationale Euraxess-Website www.euraxess.at.

Wir bieten

  • Information und Beratung in den Bereichen
    • Stipendien und Forschungsförderung
    • Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen
    • Arbeitsbewilligungen
    • Unterkunft
  • Betreuung der Vernetzungsplattform Euraxess Meeting Point Vienna. Die Plattform bietet verschiedene Tools zum Informations- und Erfahrungsaustausch und hat die verstärkte soziale Integration von internationalen PhD-Studierenden, Forscherenden und Lehrenden in Wien zum Ziel.
  • Mitarbeit in den EU-Projekten Euraxess TOP III und Euraxess TOP IVBRiDGE II und Euraxess Hubs mit folgenden Schwerpunkten:
     
    • Dual Career Service
      Der Bericht „An Analysis of Dual Career and Integration Services (DCIS)“ wurde im Rahmen des Projekts Euraxess TOP III erstellt mit dem Ziel, Best-Practice-Beispiele zu analysieren und auszutauschen. Der Bericht bildet die Landschaft von DCIS in sechs europäischen Ländern (Österreich, Dänemark, Deutschland, Niederlande, Norwegen, Schweiz) ab und enthält eine Reihe von allgemeinen und lokalen Empfehlungen für diejenigen, die mit DCIS arbeiten oder gerade erst mit der Implementierung von Diensten beginnen.
      Der OeAD koordiniert im Projekt Euraxess TOP IV die Experten- und Expertinnengruppe für „Dual Careers and Social Integration“. Ab September 2019 werden halbjährlich Webinare zu diesem Thema angeboten.
       
    • Lokale Vernetzung von internationalen und lokalen Forscher/innen sowie ihren Partner/innen und Familien
      Die Plattform Euraxess Meeting Point Vienna bietet verschiedene Instrumente zur Unterstützung des Austauschs und der Zusammenarbeit von Forscherinnen und Forschern im Raum Wien, um die soziale Integration von internationalen Forscherinnen und Forschern und ihren Familien zu erleichtern. 
       
    • Initiativen für geflüchtete Forscher/innen
      Die Projektergebnisse wurden nun in einem Guide zur Arbeitsmarktintegration geflüchteter Forscherinnen und Forscher: Guide on Labour Market Integration of Refugee Researchers (nur in Englisch verfügbar) veröffentlicht. Der Leitfaden bietet hilfreiche Informationen zur Integration in den europäischen Arbeitsmarkt sowie Instrumente und Ressourcen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wissenschaft und Forschung, die geflüchtete Forscherinnen und Forscher betreuen. Darüber hinaus findet man auf Services for Refugee Researchers in Austria auch weitere Informationen in Bezug auf den österreichischen Arbeitsmarkt sowie zu Hochschulbildung für Geflüchtete.
       
    • Nationale Netzwerk-Aktivitäten
      Organisation von nationalen Euraxess-Veranstaltungen und -Aktivitäten, Study Visits, Trainings für Euraxess-Mitglieder (Durchführung des Network Call)
       
    • Gender
      Der OeAD ist im Projekt Euraxess Hubs ab September 2021 in den Task "Gender overview, learning and sharing” eingebunden.