Studieren, Forschen und Lehren in Europa und weltweit
Sie wollen im Ausland studieren, ein Praktikum machen, forschen oder lehren? Wir haben auf dieser Website die wichtigsten Informationen rund um einen Studien- oder Forschungsaufenthalt im Ausland zusammengestellt.
![Outgoing Flugzeug aus Karton hängt in einem Baum](/fileadmin/Public/_processed_/5/0/csm_Mobilitaet_Flugzeug_1_b7cde4d356.jpg)
Vorbereitung für Studierende
Sie möchten Auslandserfahrung im Studium sammeln? Ihr gesamtes Studium im Ausland absolvieren? Im Ausland forschen? Internationale Erfahrung ist für viele Studierende und Forscher/innen die Grundlage ihrer Karriere – ergreifen auch Sie diese Chance.
![Junge Menschen arbeiten an Computern](/fileadmin/Medien/_processed_/f/f/csm_IMG_7291_80a19d5cb9.jpg)
Auslandsaufenthalte von Hochschulpersonal mit Erasmus+
Um die Internationalisierungsstrategie der eigenen Hochschule zu unterstützen und die Qualität der Lehre zu verbessern, können Hochschullehrende für Lehraufenthalte oder Fortbildungen in Partnereinrichtungen im Ausland finanzielle Unterstützung durch Erasmus+ erhalten. Auch Fortbildungen von Mitarbeiter/innen der International Offices und anderer Verwaltungsabteilungen an Hochschulen können gefördert werden.
![Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt](/fileadmin/Public/_processed_/8/8/csm_Bibliothek_Uni_OeAD_Gava_d290a24b94.jpg)
Internationale Hochschulkooperation
Für österreichische Hochschulen gibt es eine Reihe an internationalen Kooperationsmöglichkeiten mit den übergeordneten Zielen, innovative Lehr- und Lernangebote für Studierende zu schaffen und die Hochschule international zu positionieren. Diese reichen von Partnerschaften innerhalb Europas über Wissenstransfer und Kooperationen mit Hochschulen weltweit bis hin zu gemeinsamen Projekten mit z. B. Klein- und Mittelbetrieben oder NGOs.