Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
© OeAD

Willkommen beim OeAD.

Wir sind Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung. 

Der OeAD, Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung, ist eine gemeinnützige GmbH im Eigentum der Republik Österreich. Eigentümervertreter ist das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung. Die Programme und Maßnahmen des OeAD werden insbesondere von Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF), Bundesministerium für Bildung (BMB), Bundeskanzleramt (BKA),  Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS), der Austrian Development Agency (ADA) und der Europäischen Kommission finanziert. Mit seinen zukunftsorientierten Programmen berät, fördert und vernetzt der OeAD Menschen und Institutionen aus Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur. Er ist zudem die nationale Agentur für die Umsetzung von Erasmus+ und des Europäischen Solidaritätskorps.

Mit unserer Arbeit unterstützen wir die Republik Österreich, den großen Herausforderungen und umfassenden Veränderungen der Zeit im Sinne des UN-Aktionsplanes „Transformation unserer Welt: Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ gerecht zu werden und den Wirtschafts- und Beschäftigungsstandort Österreich zu stärken. 

Der OeAD ist dabei Schnittstelle zu Bildungsangeboten für alle: Kindergarten, Schule, Hochschule und Wissenschaft, berufliche Bildung sowie Erwachsenenbildung, Jugend und Sport. Unser wichtigstes Werkzeug ist europäischer und internationaler Austausch, länderübergreifende Mobilität, die wir fördern und an Schlüsselstellen operativ unterstützen. So ist der OeAD als nationale Agentur unter anderem für die Umsetzung von Erasmus+ und des Europäischen Solidaritätskorps in Österreich verantwortlich.

OeAD-Imagefolder

Der OeAD-Imagefolder zeigt kurz und bündig alle wichtigen Aufgaben des OeAD. Er beantwortet die Fragen: Wer ist der OeAD? Wo sitzt er? Was macht er? Wer sind seine Fördergeber? Was sind seine Ziele? Was sind die Tätigkeiten des OeAD in den wichtigen Handlungsfeldern Internationalisierung, Bildung und Gesellschaft sowie Qualität und Transparenz?

Wofür wir stehen:

Internationalisierung, Bildung, Qualität und Transparenz

Das Bild zeigt einen Mann vor einer Wand mit gezeichneten Symbolen unter anderem einer gelben Ideen-Glühbirne
© Shutterstock_Ollyy

Internationalisierung

Der Schlüssel zu Wissen und Erfahrungsaustausch

Internationalisierung und damit verbunden die Unterstützung von länderübergreifender Zusammenarbeit und grenzüberschreitender Mobilität sind wertvolle Schlüssel in den Bereichen der Bildung, Wissenschaft und Forschung. Auslandsaufenthalte tragen zum persönlichen Kompetenzaufbau bei. Sie stärken die Innovationsfähigkeit von Institutionen bis hin zu ganzen Bildungssystemen.

Das Bild zeigt eine Frau im gelben Pulli, die auf etwas zeigt, das nicht im Bild zu sehen ist
© Shutterstock_Ollyy

Bildung

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Raus aus der Theorie – rein in die spannende Welt der Forschung und Kreativität: Mit unterschiedlichen Förderlinien werden (Berufs)Schulen und Kindergärten dabei unterstützt, dass Kinder und Jugendliche selbst forschen, künstlerisch aktiv werden und neue digitale Werkzeuge gekonnt einsetzen. Bildung ist das Kapital für die Zukunft: daher gilt, mit maßgeschneiderten Angeboten und mit großer Expertise engagiert die Ausgestaltung des Bildungsbereichs zu unterstützen.

Mann zeichnet das Wort "Start" auf eine Wand, auf der eine Rakete aufgezeichnet ist.
© Shutterstock_Ollyy

Qualität und Transparenz

Mit Qualität und Transparenz überzeugen

Verlässlichkeit und Qualität bilden den Rahmen, der Innovationen ermöglicht. Grundlage für den nachhaltigen Wissenstransfer ist die Ausweitung von Qualität und Transparenz. Im Fokus stehen die kontinuierliche Entwicklung und Sicherung der Qualität der österreichischen Bildungsangebote und der Qualitätsmanagementinstrumente. 

BMFWF Logo
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.