Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Eine Frau und ein Mann sitzen vor einem Laptop und besprechen etwas. Der Mann hält einen Bleistift in der Hand, die Frau einen Bleistift und ein Blatt Papier.
© Moodley

Nationaler Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen

  • Sichtbarkeit
  • Vergleichbarkeit
  • Orientierung
Elemente des NRDK: Anwendung, Kompetenzmodell, Governance
© CC BY-ND Digital Austria

Der Nationale Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen (NRDK) ist ein Rahmenmodell, das einzelne digitale Kompetenzen in verschiedenen Bereichen und Stufen beschreibt. So ermöglicht
er allen Beteiligten ein klares Verständnis von digitalen Kompetenzen, mehr Transparenz und zielgerichtete Qualifizierung.

Die Kernelemente des NRDK sind:

  • das digitale Kompetenzmodell DigComp 2.3 AT
  • die Anwendungen und Verwendungsmöglichkeiten und
  • die Governance für die Zuordnung von Bildungsangeboten

Bedeutung des Nationalen Referenzrahmens für Digitale Kompetenzen

Durch die österreichweite Anwendung des Nationalen Referenzrahmens für Digitale Kompetenzen (NRDK) erreichen wir gemeinsam

  • die Sichtbarkeit und Transparenz von digitalen Kompetenzen in Bildungsangeboten
  • eine bessere Orientierung und Vergleichbarkeit von Bildungsangeboten und digitalen Kompetenzen – sowohl für Kursanbietende als auch Teilnehmende
  • eine Basis für die (Weiter-) Entwicklung von Angeboten und Curricula hinsichtlich digitaler Kompetenzen
  • eine Qualitätssicherung durch Lernergebnisorientierung

Kompetenzmodell

Sie interessieren sich für das Kompetenzmodell, auf dem der Nationale Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen basiert? ­Entdecken Sie hier die sechs verschiedenen Kompetenzbereiche und deren Einzelkompetenzen sowie die acht Niveaustufen des Kompetenzmodells.

 

Zuordnungsprozess

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie Ihre Bildungsangebote zuordnen? Hier finden Sie alle Informationen zur Zuordnung zum Nationalen Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen.

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.