Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Herzlich Willkommen in Wien!

Wir unterstützen Stipendiatinnen und Stipendiaten des OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung aus Europa sowie aus Drittstaaten weltweit in allen für einen erfolgreichen Aufenthalt in Österreich notwendigen Belangen – unabhängig davon, durch welches Programm diese gefördert werden.

Außerdem beraten und unterstützen wir Projektleiterinnen und Projektleiter bei der Administration ihrer Projekte im Rahmen von Förderprogrammen und zahlen genehmigte Projektmittel an die Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmer aus.

Slider überspringen Zum Beginn des Sliders springen

Wichtige Informationen

Unser zentrales Anliegen ist es, unsere akademischen Gäste vor, während und nach ihrem Aufenthalt optimal zu begleiten.

Wir informieren und organisieren:

  • In unserem persönlichen Willkommensgespräch vor Ort erhalten Sie als Stipendiatin bzw. Stipendiat wertvolle Erstinformationen, damit Sie sich von Anfang an gut an Ihrem Studien- oder Forschungsort zurechtfinden und bürokratische Wege unkompliziert erledigen können.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihr Stipendium erhalten und welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind.
  • Um andere Stipendiatinnen und Stipendiaten bzw. Ihren Studienort und dessen Umgebung kennenzulernen und um Informationen zu den verschiedensten Themen zu erhalten, können Sie an den von uns laufend organisierten Ausflügen und Veranstaltungen teilnehmen.
  • bei Fragen zu Ihrem Stipendium;
  • beim Umgang mit Aufenthaltsbehörde und Meldeamt sowie Hochschul- und Forschungseinrichtungen;
  • in Kooperation mit der OeAD-Rechtsabteilung bei fremdenrechtlichen Angelegenheiten;
  • bei Versicherungsangelegenheiten wie z.B. Fragen zum Abschluss einer Kranken- und Unfallversicherung; sowie
  • in Zusammenarbeit mit OeAD student housing bei Fragen der Unterbringung.

Vorbereitungen für

sind bereits in Ihrem Heimatland, also noch vor Antritt Ihrer Reise nach Österreich, zu erledigen. Bitte planen Sie Ihre Anreise zeitgerecht und beachten Sie die Öffnungszeiten Ihres zuständigen Regionalbüros bzw. Ihres zuständigen Büros der OeAD student housing.

Ihre Unterlagen – wie zum Beispiel Reisepass/ID, Versicherung und Aufenthaltstitel – können Sie in Stiponline in dem dafür vorgesehenen Bereich hochladen.

Während Ihres Aufenthaltes in Österreich sind wir für Sie die erste Anlaufstelle bei Angelegenheiten Ihr Stipendium betreffend, wie zum Beispiel

  • Stipendienauszahlung,
  • Anwesenheitskontrolle,
  • Leistungskontrolle/Monitoring oder
  • Verlängerung des Stipendiums

Stipendiatinnen und Stipendiaten:

Wir sind keine Behörde oder Hochschule!

Bei

  • inhaltlichen, akademischen Fragen zu ihrem Aufenthalt oder
  • Fragen zum Aufenthaltstitel und zur Mitversicherung für Ihre Familienangehörigen

wenden Sie sich bitte direkt an Ihre wissenschaftliche Betreuung, an Ihre österreichische Gasthochschule oder an die zuständige Behörde.

 

Allgemeines:

Bei folgenden Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweils zuständige Stelle (siehe Links):

Das Regionalbüro Wien ist zuständig für die Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland. Für nähere Informationen wählen Sie bitte das Bundesland Ihres Studien- bzw. Forschungsaufenthaltes:

Team Regionalbüro Wien

Kontakt: wien@oead.at

Kontakt

Bei Fragen oder wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an:

wien@oead.at

Öffnungszeiten

Termine nur nach Terminvereinbarung (Mo-Do)

Vereinbaren Sie hier Ihren Termin!

Freitags kein Parteienverkehr

Gefördert von der Stadt Wien Kultur

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.