Citizen Science und Schule – neue Materialien und Angebote von Bürger schaffen Wissen

8. Februar 2024 Citizen SciencePublic Science
Schüler/innen und Lehrperson im Unterricht
Expert/innen geben Einblicke in die Chancen und Herausforderungen von Citizen-Science-Projekten mit Schulbeteiligung.

Die deutsche AG „Citizen Science und Schule“ hatte im letzten Jahr einen Leitfaden für Projektkoordinator/innen erarbeitet, der konkrete Tipps für die Umsetzung von Projekten im Schulkontext enthält. Die Broschüre steht auf Zenodo zum Download zur Verfügung.

Tim Kiessling und Victoria Miczajka, Mitglieder der AG und Co-Autor/innen des Leitfadens, werden nun im Format „digitale Mittagspause“ am 23. Februar, 12:00-13:00 Uhr ihre Erfahrungen zum Thema Citizen Science mit Schulen – Wie kann das funktionieren?“ teilen und mit den Teilnehmenden diskutieren. Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldung sind auf der Webseite von Bürger schaffen Wissen verfügbar.

In einer aktuellen Blogreihe sind außerdem bereits Interviews mit den Experten Tim Kiessling und Christian Thiel erschienen. Sie ordnen ein, welche Vorteile für Schüler/innen, Lehrpersonen und Forschende entstehen, wenn Kinder und Jugendliche mitforschen, weisen aber auch darauf hin, dass u.a. bei Aus- und Weiterbildungsangeboten für Lehrkräfte noch Aufholbedarf besteht.

Weiterführende Ressourcen sind auf der Unterseite der AG gelistet, darunter auch Materialien der österreichischen AG „Citizen Science an/mit Schulen“. Gesammelte Informationen zu Forschungs-Bildungs-Kooperationen in Österreich sind auf der Unterseite Citizen Science und Schule“ des OeAD-Zentrums für Citizen Science zu finden.