Baustart für neues studentisches Wohnheim in Innsbruck

18. Oktober 2023 OeAD
Eine Gruppe von Menschen hält Schaufel in der Hand und zelebriert einen Spatenstich
Im Bereich des Innsbrucker Hauptbahnhofs entsteht nun ein nachhaltiges und umweltfreundliches Gebäude. Bis September 2025 sind mehr als 170 Plätze für Studierende und Lehrende geplant.

"Der Uni-Standort Innsbruck hat sehr hohen Bedarf an Wohnraum für die internationalen Studierenden. Daher ist der heutige Spatenstich ein Meilenstein, auch für Erasmus+ Studierende oder internationale Studierende, die nur für kurze Zeit – etwa mit dem Erasmus-Programm – in Innsbruck sind.“ so Jakob Calice, OeAD-Geschäftsführer. „Wir freuen uns genau diese Zielgruppe zu adressieren und Kurzzeitvermietungen zu einem möglichst günstigen Preis anzubieten.“

Die Wohnnutzfläche der Zimmer beträgt ca. 3.150 m², die Allgemeinflächen in allen Geschoßen betragen ca. 1.050 m², die sonstigen Nutzflächen sowie Erschließungsflächen exkl. Stiegen, Garage, Technik betragen ca. 625 m² sohin ergibt sich eine Gesamtfläche von ca. 4.825 m².

Dabei wird auf eine ökologische und hybride Bauweise gesetzt, einer Kombination aus Stahlbeton und Holz, und auch erneuerbare Energien machen den als ‚Passivhaus-Plus‘ geplanten Wohnbau noch effizienter. Auf dem Dach wird eine vollflächige Photovoltaik-Anlage installiert. Geplant sind ca. 170 Plätze für Studierende und Lehrende, zugehörige Allgemeinflächen Fitnessraum, Lernräume, Musikübungsraum, Chill-Out- und Party-Zonen sowie eine Tiefgarage mit 19 Stellplätzen. Das Studierendenheim wird zukünftig von OeAD student housing betrieben, gebaut wird von der IIG (Innsbrucker Immobiliengesellschaft).