Start der 2. Ausschreibung „Sparkling Science 2.0“!

1. Juni 2023 Sparkling Science
Mädchen bläst durch einen Trichter
Die zweite Ausschreibung läuft bis 25. September 2023. Projektanträge können ab sofort online eingereicht werden.

Jetzt einreichen!

Mit "Sparkling Science 2.0" fördert der OeAD im Auftrag des BMBWF Forschungsprojekte, in welchen jedenfalls Forschungs- und Bildungseinrichtungen und soweit als möglich zusätzlich die Zivilgesellschaft zusammenarbeiten und gemeinsam zur Gewinnung von innovativen Forschungsergebnissen beitragen. Bei erfolgreicher Förderung können Projekte mit dem Schuljahr 2023/24 starten. 

Ab 1. Juni 2023, 12:00 Uhr, können einreichberechtige Institutionen ihre Projektvorhaben über eine elektronische Plattform beim OeAD einreichen. Die zweite Ausschreibung schließt am 25. September 2023, 12:00 Uhr.
Zur Einreichplattform

Weitere Informationen zur Ausschreibung sowie die Ausschreibungsunterlagen finden sich auf der Sparkling-Science-Webseite.

Thematischer Schwerpunkt

In der 2. Ausschreibung wird ein thematischer Schwerpunkt auf die Themenfelder der EU-Missionen des EU-Forschungsprogramms "Horizon Europe" gelegt. Diese sprechen einige der größten Herausforderungen unserer Zeit an und tragen durch ihre Lösungsansätze dazu bei, dass das Vertrauen in die Wissenschaft in ganz Europa gestärkt wird. Für Projekte, die inhaltliche zur Bearbeitung dieser fünf Missionen beitragen, wird maximal ein Drittel der Gesamtausschreibungssumme aufgewendet.

Online-Forschungspartnerbörse zum Vernetzen

Um Schulen und Forschungsinstitutionen und Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft bei der Vernetzung zu helfen, stellt der OeAD auch im Rahmen der 2. Sparkling-Science-Ausschreibung eine Online-Forschungspartnerbörse zur Verfügung. Nutzen Sie dieses Angebot, um sich mit interessierten Schulen und Partnern zu vernetzen oder Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit in einem Forschungsprojekt zu bekunden!
Zur Forschungspartnerbörse