Kooperation Entwicklungsforschung (KoEF): Entrepreneurship Education in Burkina Faso

24. März 2023 Entwicklungsforschung
Gruppenbild Entrepreneurship Education in Burkina Faso
Erfolgreicher Abschluss eines Projektes im Rahmen des Programms Kooperation Entwicklungsforschung.

Die FH JOANNEUM und das Burkina Institute of Technology (BIT) haben im Februar 2023 ein im Rahmen des Programmes Kooperation Entwicklungsforschung gefördertes Projekt erfolgreich abgeschlossen.

Das Institut für Internationales Management und Entrepreneurship der FH JOANNEUM ist bereits seit dem Jahr 2020 in einer Partnerschaft mit dem BIT, einer Hochschule in Koudougou in Burkina Faso, die sich durch technische Studiengänge mit ausgeprägter Fokussierung auf Entrepreneurship auszeichnet.

Das geförderte Projekt zielte auf die Stärkung der Entrepreneurial Skills der Lehrenden in Burkina Faso ab, um dadurch einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes zu leisten. Im Rahmen dieses Projektes haben Lehrende aus Burkina Faso in den Jahren 2021 und 2022 zwei Study Visits in Graz durchgeführt. Dabei konnten Sie mit Lehrenden der FH JOANNEUM Good Practices zur Entrepreneurship Education austauschen, sie konnten das Start-up Ökoystem in Graz kennenlernen und ihre eigene Lehre in Burkina Faso durch die gewonnenen Eindrücke weiterentwickeln.

Der Höhepunkt des Projektes war eine gemeinsame Konferenz in Koudougou am 22./23. Februar 2023. Dort kamen zahlreiche Unternehmer/innen aus Burkina Faso mit Lehrenden des BIT und der FH JOANNEUM zusammen, um Strategien und Erfolgsmodelle der Kooperation zwischen Bildungseinrichtungen und Start-ups zu besprechen und gemeinsame Ideen zur Förderung der Employability der Studierenden und zur Stärkung des Start-up Ökosystems in Burkina Faso zu generieren. Workshops mit Studierenden des BIT über Design Thinking sowie über Entrepreneurship für Engineers haben die Konferenz abgerundet.

Arnaud Valea ist Head of Department des Studiengangs Elektrotechnik am BIT. Er fasst seine Eindrücke nach zwei Besuchen an der FH JOANNEUM wie folgt zusammen: „These two study visits gave us an insight into entrepreneurship education in Graz. We learned how to conduct a workshop on entrepreneurship, how to identify the different skills needed for a given entrepreneurial field or topic.”

Doris Kiendl und Bojan Jovanovski vom Institut für Internationales Management und Entrepreneurship der FH JOANNEUM haben dieses Projekt geleitet und ziehen folgendes Resümee: „Die Implementierung des Projektes, das im Jahr 2020 bewilligt wurde, war zunächst sehr schwierig wegen COVID. Wir mussten anstelle mancher geplanter Mobilitäten unsere Aktivitäten rein online durchführen. Letztlich hat es aber trotzdem sehr gut geklappt, und wir haben durch die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus Burkina Faso selbst viel gelernt und wechselseitig vom fachlichen und kulturellen Austausch profitiert. Die Studierenden und Lehrenden am BIT sind wissbegierig und haben viel Elan. Wir werden den Austausch mit dem BIT jedenfalls fortsetzen.“