Mit vier Beiträgen zur Österreichischen Citizen Science Konferenz 2022

14. Juni 2022 Citizen ScienceForscher/innen
Landschaft mit Bergen, See und Blumen
Das OeAD-Zentrum für Citizen Science ist mit vier Beiträgen rund um das Thema „Citizen Science und Schule“ bei der ÖCSK in Dornbirn vertreten.

Die 7. Österreichische Citizen Science Konferenz findet von 28. – 30. Juni 2022 in Vorarlberg, im Vierländereck Österreich-Schweiz-Liechtenstein-Deutschland statt. Im Mittelpunkt der Konferenz steht heuer die Frage „Citizen Science – Warum (eigentlich) nicht?“. Das OeAD-Zentrum für Citizen Science wird dabei einen Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Schule legen. In vier Beiträgen werden Möglichkeiten und Herausforderungen von Citizen-Science-Projekten mit Schulen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und diskutiert.

Am ersten Konferenztag gibt es einen Workshop der AG „Citizen Science an/mit Schulen“, bei dem die von der AG arbeitete und im letzten Jahr veröffentlichte Broschüre „Citizen Science – Forschen mit Schulen“ einem Reality-Check unterzogen wird. Durch die Diskussion in Groß- sowie Kleingruppen werden die Kapitel gemeinsam analysiert. Das gewonnene Feedback dient als Grundlage für eine Weiterentwicklung und Verbesserung der Broschüre. Wurden wichtige Aspekte übersehen? Wo kann ergänzt werden?

Am zweiten Tag erzählen die Lehrerin Gudrun Heinzelreiter-Wallner (HLW in Freistadt) und die Forscherin Birgit Sattler (Universität Innsbruck) in zwei Vorträgen von ihren Erfahrungen mit Citizen Science in der Schule. Welchen Mehrwert haben Schulen, Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler von der Zusammenarbeit mit Forschenden? Wie können sie Citizen Science in den Schulunterricht integrieren? Was motiviert auf der anderen Seite Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Schulen zusammenzuarbeiten? Was gewinnen Forschende durch die Mitarbeit von Schulklassen? Warum nehmen sie den Koordinationsaufwand mit zahlreichen Herausforderungen auf sich?

Abgerundet werden die Beiträge durch einen Stand am Marktplatz am Donnerstag, 30. Juni, dem letzten Konferenztag. Beim Marktstand wird die Broschüre „Citizen Science – Forschen mit Schulen“ präsentiert. Neben hilfreichen Tipps gibt es für Besucherinnen und Besucher ein gedrucktes Exemplar zum Mitnehmen!

Wann?

  • DI, 28. Juni, 11:15 - 13:00 Uhr, Workshop: Citizen Science – Forschen mit Schulen – Die Tipps & Empfehlungen der Broschüre im Reality-Check
  • MI, 29. Juni, 15:20 - 15:40 Uhr, Vortrag: Citizen Science – Warum (eigentlich) nicht in der Schule?
  • MI, 29. Juni, 15:40 - 16:00 Uhr, Vortrag: Warum ich Schülerinnen und Schüler in meine Forschung einbinde?
  • DO, 30. Juni, 9:00 - 13:00 Uhr, Marktstand: Neue Broschüre für Lehrpersonen und Forschende: “Citizen Science – Forschen mit Schulen“

 

Weitere Informationen

Aktuelle Meldungen