Zeitschrift Internationale Soziale Arbeit verleiht Preis für besten Fachartikel an APPEAR-Projekt

20. Februar 2020 Entwicklungsforschung
portrait of Mr. Spitzer

Der Wissenschaftspreis für den besten publizierten Fachartikel in der renommierten Fachzeitschrift "International Social Work“ erging 2019 an FH-Professor Helmut Spitzer vom Studiengang Soziale Arbeit der Fachhochschule Kärnten. Sein Beitrag „Social work in East Africa: A mzungu perspective“ beschäftigt sich mit den schwierigen Rahmenbedingungen und großen Herausforderungen Sozialer Arbeit in Ländern der Ostafrikanischen Gemeinschaft aus einer interkulturellen Perspektive.

Die darin publizierten wissenschaftlichen Erkenntnisse basieren auf jahrelanger Forschung und intensiver Netzwerkarbeit mit afrikanischen Partnerhochschulen im Rahmen des APPEAR-Projekts PROSOWO | Promotion of Professional Social Work in East Africa. Das Projekt begann 2010 mit einer APPEAR-Anbahnungsfinanzierung und lief in weiterer Folge von 2011 bis 2014 und von 2016 bis 2019 als „Advanced Academic Partnership“. Zentrale Komponenten des Projekts waren Grundlagenforschung und angewandte Praxisforschung, Lehrplanentwicklung, Capacity Building, Berufspolitik (Stärkung der Berufsverbände für Soziale Arbeit) und Lobbyarbeit (sozialpolitische Einflussnahme und Menschenrechtsarbeit).

Der Preis der Fachzeitschrift wird einmal im Jahr für jenen Fachbeitrag verliehen, der am besten die Entwicklung internationaler Sozialer Arbeit reflektiert. In einem strengen Auswahlverfahren werden die Kriterien Wissenschaftlichkeit, Relevanz für die Scientific Community, Originalität, internationaler Fokus sowie Beitrag zu internationaler Theorie, Konzeption und Forschung einer Prüfung unterzogen.

Der Preis ist eine Anerkennung für den Beitrag des APPEAR-Programms zur Armutsbekämpfung und der Erreichung der Ziele für Nachhaltige Entwicklung.