Events4scholars: Naturhistorisches Museum Wien – Führung und Spaziergang über den Dächern Wiens

30. Jänner 2019 AlumniOeAD
Stipendiaten mit Guide im Foyer des Naturhistorischen Museums Wien
Am 29. Jänner fand das erste "Event4scholars" im neuen Jahr 2019 statt, das uns in das NHM, das Naturhistorische Museum Wien, führte.

Am 29. Jänner fand unser erstes "Event4scholars" im neuen Jahr 2019 statt, das uns in das weltberühmte NHM, das Naturhistorische Museum Wien, führte. Circa 40 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus 20 verschiedenen Ländern wurden von Direktor Christian Köberl sehr herzlich begrüßt. Christian Köberl, selbst Wissenschaftler, hat in der Vergangenheit zahlreiche OeAD-Stipendiat/innen betreut.

Das Naturhistorische Museum ist in sehr viele unterschiedliche Forschungsaktivitäten involviert: von Anthropologie, über Botanik und Zoologie bis zu Geologie und Paläontologie. Heute verfügt das Museum über ca. 30 Millionen Ausstellungsstücke, von denen nur ein kleiner Prozentsatz in den 39 Ausstellungshallen gezeigt wird.

Nach den einleitenden Worten teilten wir uns in zwei Gruppen auf und begannen unsere Tour durch das Museum. Einige Artefakte stammen aus der Zeit um 1750 als Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, der Gemahl Maria Theresias, die ersten Stücke erwarb.

Im Zuge der Führung sahen wir eine verblüffende Vielfalt von Mineralien, Edelsteinen und Meteoriten, waren sehr beeindruckt von riesigen Dinosaurierskeletten und bewunderten die "Venus von Willendorf", eine kleine Statue, nur 11 cm hoch, aber mehr als 29.000 Jahre alt. Wir beendeten unsere Führung mit einem Spaziergang auf dem Dach des Museums, von wo aus wir einen atemberaubenden Blick auf die kaiserlichen Gebäude entlang des Rings hatten und das Parlament und den Kahlenberg im Hintergrund sahen.

Zum Glück war noch genug Zeit, das Museum auf eigne Faust zu erforschen. Viele von uns besuchten die Sonderausstelleung über die Geschichte des Krieges (Krieg. Auf den Spuren der Evolution) und probierten die unterschiedlichen interaktiven Angebote (z. B. Passfoto, welches Ausstellungsbesucher/innen in einen Homo Neantheralensis oder einen anderen menschlichen Vorfahren verwandelt.) Das Naturhistorische Museum ist mehr als einen Besuch wert!

Galerie

Katharina Engel und Karin Kietreiber vor dem Naturhistorischen Museum Wien mit Elefanten Statue