Dialog zur hochschulischen Lehre
Aller Anfang ist schwer?

Dienstag, 24. Oktober 2023, 11:00 – 15:00 Uhr

TU Graz, Halle, Kronesgasse 5/1.OG, 8010 Graz (Präsenzveranstaltung)

Studieninteressierte stehen bei der Entscheidung für ein Hochschulstudium vor verschiedenen Herausforderungen. Es geht darum, das richtige Studium an der geeigneten Hochschule zu wählen, das zur persönlichen Eignung passt. Studierende müssen sich auf einen neuen Lebensabschnitt einstellen. In diesem Dialog zur hochschulischen Lehre laden wir Personen aus verschiedenen Hochschulsektoren dazu ein, Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen. Im Mittelpunkt steht die Frage der Gestaltung eines erfolgreichen Übergangs in das Studium und der ersten Studienphase. Studierende sollen Sicherheit erhalten, die richtige Studienwahl zu treffen und damit eine solide Grundlage für erfolgreiches Studieren zu legen.

Dieser Dialog zur hochschulischen Lehre richtet sich an Personen aus Hochschulleitung und -verwaltung, an Lehrende, die sich in der Gestaltung der ersten Studienphase engagieren, sowie an Studierendenvertretungen.

Programm

Weiterführende Informationen zur Themenreihe Dialog zur hochschulischen Lehre.

Die TU Graz empfiehlt diese Unterkünfte.

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endete mit 16. Oktober, vielen Dank für Ihr reges Interesse! Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an .

Hier geht's zur Nachlese

Diese Veranstaltung wird vom OeAD gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) aus Mitteln des Projekts 3-IN-AT-PLUS INterconnection/INnovation/INclusion: Austrian contributions to the EHEA 2030“ (Leitaktion 3 des Programms Erasmus+) umgesetzt und finden mit freundlicher Unterstützung der Technischen Universität Graz statt. Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.