Nachbericht und Video: Motivation und Anerkennung in Citizen Science

15. Jänner 2024 Sparkling ScienceCitizen Science
Am 11. Jänner 2024 fand das fünfte Spotlight der Reihe „Inside Sparkling Science 2.0“ statt.

Barbara Soukup (Universität Wien) vom Sparkling-Science-Projekt „VisibLL“ und Silke Schweiger (Naturhistorisches Museum Wien) von „WILDLIFE CRIME“ stellten im Webinar ihre Projekte und Lessons Learned vor. Die Rolle von verschiedenen Motivationsfaktoren wurde beleuchtet und die Teilnehmenden diskutierten, welche Formen der Anerkennung in unterschiedlichen Projektphasen zielführend sein können.

Lessons Learned

Beide Vortragenden betonten, dass die Motivation der Citizen Scientists – hier insbesondere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen – ein wichtiger wissenschaftlicher Faktor im Citizen-Science-Projekt ist, weil sie die Qualität der erhobenen Daten und Arbeitsergebnisse beeinflusse. Im Schulkontext können unterschiedliche Methoden helfen, die Teilnehmenden zu motivieren.

Barbara Soukup berichtete, dass im Projekt „VisibLL“ ein Wettbewerb eingeführt wurde, der die Schüler/innen dazu veranlasste, mehr Daten zu Fremdsprachen im öffentlichen Raum zu sammeln und genauer zu analysieren. Ebenso sei die Anwesenheit und Motivation der Lehrpersonen ein entscheidender Faktor.

Silke Schweiger erzählte, wie der enge persönliche Austausch zwischen Forschenden und Schüler/innen im Projekt „WILDLIFE CRIME“ dazu beitrage, dass die Zusammenarbeit produktiv und zielgerichtet verläuft. Außerdem seien die Schüler/innen aktiv in die Publikation der wissenschaftlichen Projektergebnisse eingebunden, zum Beispiel bei der Erstellung eines Konferenz-Posters, das bei der Europäischen Citizen Science Konferenz (ECSA) im April 2024 präsentiert werde.

Mehr Informationen aus den Projekten, Lessons Learned und Tipps können in der Aufzeichnung nachgesehen werden.

Kommende Spotlights

Spotlights der Reihe „Inside Sparkling Science 2.0“ finden jeweils am zweiten Donnerstag des Monats von 12:00 bis 13:00 Uhr statt. Gleich vormerken und anmelden!

  • 14. März 2024, 12:00-13:00 Uhr, Sparkling-Science-Spotlight mit den Projekten "u3Green" und "Be PART of it! Weitere Informationen
     
  • 11. April 2024, 12:00-13:00 Uhr, Sparkling-Science-Spotlight mit den Projekten "MAJA" und "Snow2SchoolWeitere Informationen
     
  • 08. Mai 2024, 12:00-13:00 Uhr, Sparkling-Science-Spotlight mit den Projekten "LIDAL" und "DIGIdatWeitere Informationen
     
  • 13. Juni 2024, 12:00-13:00 Uhr, Sparkling-Science-Spotlight mit den Projekten "This is (not) Rocket Science!" und "FEIN-FÜHLEN durch MentalisierenWeitere Informationen

 

Die Aufzeichnungen aller bisherigen Vorträge sind hier zu finden.

Galerie

Vier Personen halten ihre Daumen hoch