10 Jahre APPEAR „Hörschau" Schutz der aquatischen Ressourcen für nachhaltige Entwicklung

27. Mai 2021 Forscher/innen

Unser Podcast-Archiv ist übersiedelt. Sie finden nun alle Welt im Ohr-Folgen auf Podigee.

Die historischen Verhandlungen zum Schutz der ökologischen und marinen Biodiversität sowie eine multidimensionale Forschungskooperation über nachhaltige Fischerei in Burkina Faso sind Themen dieser Jubiläumssendung.

Die historischen Verhandlungen zum Schutz der ökologischen und marinen Biodiversität im Rahmen des UN-Hochseeschutzabkommens laufen weiter. Werden Länder mit wirtschaftlichen Interessen mehr Rechte bekommen in internationalen Gewässern aktiv zu sein, die eigentlich allgemeines Gut der Menschheit sind oder wird der Umweltschutz vorangestellt? Insel- und Küstenstaaten im globalen Süden sind weniger zahlreich am Verhandlungstisch vertreten und weniger in die, den Verhandlungen zugrunde liegende Wissensproduktion eingebunden. Beunruhigend ist jedenfalls der Zustand der Meere aufgrund von Klimawandel, Plastikmüll, Überfischung oder Tiefseebergbau.

Das disziplinübergreifende Projekt SUSFISH, ist im Rahmen von APPEAR, dem akademischen Hochschulkooperationsprogramm der OEZA, durchgeführt und vom OeAD administrativ betreut worden. Es stellt ein Vorzeigeprojekt im Bereich der Entwicklungsforschung zu diesen Themen dar. Aktuell haben 37 Forscher/innen die wichtigsten Lehren und Erfahrungen aus einer Dekade Forschungskooperation aufgearbeitet und analysiert – und zwar in einer gemeinsamen Publikation mit dem Titel „Nachhaltige Fischerei und Wassermanagement - Transformationspfade für Burkina Faso“.

Gestaltung und Moderation: Maiada Hadaia (verantwortlich für den Sendungsinhalt)

Gäste: Dipl.-Ing. Dr. Andreas Melcher, Fischökologe, Stv. Leiter am Institut für Entwicklungsforschung/ CDR-Centre for Development Research (BOKU), APPEAR SUSFISH Projektleiter

Dr.in Gabriele Slezak, Sozilinguistin, Institut für Afrikawissenschaften Universität Wien, Leitung Öffentlichkeitsarbeit ÖFSE, APPEAR SUSFISH Mitarbeiterin

Dr. Gerhard Herndl, Meeresbiologe, Dekan der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien

Buch: Melcher A., R. Ouedraogo, A. Oueda, J Somda, P Toe, J. Sendzimir, G. Slezak, C. Voigt (2020) SUSFISHBook -Sustainable Fisheries and Water Management. Transformation Pathways for Burkina Faso. SUSFISH+ Project Consortium, ISBN: 978-3-9504470-9-5

Open Access Download SUSFISH und Infos APPEAR Webseite (in Englischer Sprache)

Musik: Sundayers-Dentro de Mi; Niall-Smell Like Roses; A.K.1974-Jangan Takut  Don #039 t Be Afraid. Nachzuhören auf Jamendo, einer Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.