13 Projekte zur Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmitteln starten im Herbst

26. Juli 2019 Public ScienceSchule
Hand mit Smartphone auf dem ein Foto eines Bücherregals zu sehen ist
Die Innovationsstiftung für Bildung fördert die 13 Projekte mit rund 600.000 Euro. Auf der Lernplattform der Eduthek werden alle Projekte zum Mitmachen präsentiert.

Insgesamt 73 Anträge wurden im Rahmen der zweiten Ausschreibung zur Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmitteln eingereicht. Die Förderentscheidung erfolgte in einem mehrstufigen Prozess: Nach der Bewertung der Anträge durch externe nationale und internationale Gutachterinnen und Gutachter, war die Öffentlichkeit am Wort. Über 2700 Personen beteiligten sich am Online-Voting!

Da zahlreiche Anträge exzellent bewertet wurden und die Beteiligung am Online-Voting derart hoch war, entschied sich die Innovationsstiftung für Bildung spontan dazu, das Fördervolumen der Ausschreibung zu erhöhen: Insgesamt starten nun im Herbst 13 Projekte, die von der Innovationsstiftung für Bildung mit rund 600.000 Euro gefördert werden!

Ab September 2019 werden nun Expertinnen und Experten gemeinsam mit Lernenden, z. B. Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen, neue digitale Lernunterlagen produzieren. Die Orientierung am Citizen Science-Ansatz, die Einbindung der Lehrenden und Lernenden, trägt wieder dazu bei, dass das Know-how jener Personen, die mit digitalen Lehr- und Lernmitteln arbeiten, direkt in die Entwicklung der Materialien eingebunden wird. Inhaltlich werden die Lehr- und Lernmittel unterschiedlichste fächerübergreifende Querschnittsthemen wie Mobilität, Medienbildung oder Klimawandel abbilden. Die finalen Produkte werden als Open Educational Resources (OER), unter einer möglichst freien Lizenz, allen Interessierten zur Verfügung stehen.

Auf der Lernplattform der Eduthek werden alle Projekte zum Mitmachen präsentiert. Ab September 2019 starten auch die neuen Projekte der zweiten Ausschreibung. Gefördert wird das Programm von der Innovationsstiftung für Bildung, abgewickelt von der Abteilung Public Science der OeAD-GmbH.

Weitere Informationen