Euraxess Austria: Erfahrungsaustausch 2019

15. März 2019 Forscher/innenOeAD
Moderatorin und Workshop-Teilnehmende
„Career Development“ war der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung des Euraxess Austria-Netzwerks am 6. März 2019.

Ziel des Euraxess Austria: Erfahrungsaustauschs 2019 war das Beleuchten des Themas Karriereentwicklung aus verschiedenen Perspektiven. Dies begann mit einem Euraxess Crash Course für Neulinge (Maria Unger, OeAD), gefolgt von Updates zu ERA und Euraxess (Kerstin Schmidt, BMBWF; Maria Unger, OeAD; Lil Reif, FFG). Kernstück des Vormittags waren die Präsentationen über den HR Excellence in Research Award (HRS4R): Über ihre Praxiserfahrungen sprach Andrea Handsteiner (Leiterin der Personalentwicklung der Universität für Bodenkultur Wien), Updates zum neuen HRS4R E-Tool am Euraxess-Portal kamen vom Ylva Huber (FFG).

Am Nachmittag tauschten sich die Teilnehmer/innen zu Erfahrungen und Evidenz zur Wirksamkeit von Karriereentwicklungsmaßnahmen aus. Den Abschluss bildete ein Update und Erfahrungsaustausch zum Thema Fremdenrecht. Peter Gaunerstorfer (Leiter der Rechtsabteilung des OeAD) präsentierte die Neuerungen des Fremdenrechtsänderungsgesetzes und sprach über das BREXIT Begleitgesetz sowie für in Zukunft erwartete Änderungen beim Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz.

Weitere Informationen und Unterlagen