Palästinensische Gebiete: Lokale Wissensproduktion aus dekolonialer Forschungsperspektive

18. April 2016

Unser Podcast-Archiv ist übersiedelt. Sie finden nun alle Welt im Ohr-Folgen auf Podigee.

Angesichts der multiplen Krisen in den Palästinensischen Gebieten und der Entwicklungszusammenarbeit in diesem besonderen Kontext, zielt das APPEAR-Projekt „Rooting Development in the Palestinian Context“ darauf ab, eine inklusive, demokratische und egalitäre Entwicklungsagenda zu erstellen.

Diese Agenda soll disziplin- und grenzübergreifend von Forscher/innen, Aktivistinnen und Aktivisten sozialer Bewegungen und politischen Akteurinnen und Akteuren für den palästinensischen Kontext erarbeitet werden. In dieser Sendung sprechen zwei Verantwortliche, sowie einige Partner/innen des Projektes über die vier Projektkomponenten, wie beispielsweise die Ausbildung der Feldforscher/innen. Hier sollen weitgehend marginalisierte palästinensische Communities in der Diaspora zu ihren jeweils konkreten Problemen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen befragt werden. Diese Befragungen und Erhebungen sollen im Rahmen des wissenschaftlichen Ausbildungsprogramms von jungen Akademiker/innen in den verschiedenen Camps in den Palästinensischen Gebieten, in Jordanien und dem Libanon durchgeführt werden.

Eine weitere Komponente beschäftigt sich mit der Frage: Welche Ziele und Visionen kann eine gegenwärtige Entwicklungsagenda unter diesen Bedingungen und mit diesem Hintergrund heute verfolgen? Die Gäste berichten weiters aus einer dekolonialen Forschungsperspektive über die politische und akademische Situation in den drei Partnerländern. Was das konkret bedeutet, erfahren Sie in dieser Sendung.

Gestaltung und Moderation: Maiada Hadaia (für den Sendungsinhalt verantwortlich) und Klaudia Rottenschlager

Gäste:

  • Dr. Helmut Krieger (Sozialwissenschafter und Lehrbeauftragter am Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien, APPEAR Projektmitarbeiter)
  • Mag.a Klaudia Rottenschlager (APPEAR Projektmitarbeiterin)

Im Interview:

  • Ayman Abdel Majeed Rezeqallah, Projektkoordinator Rooting Dvelopment in the Palestinian Context (Center for Development Studies, Birzeit University)
  • Kassem Sabbah ( Leitung Moussawat, Libanon) Rahma Maine (Leitung Community Development Centre Zarqa, Jordanien)

Musik: Dahab-Album Spirit of the Sinai: Dahab, Brother, I remember when, Overdrive, Time. Nachzuhören auf Jamendo, einer Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde. Hören, lesen, verstehen - Radio, das weiter geht Hintergrund- und weiterführende Informationen zum Thema der Sendung