Beobachtungen auf einem blauen Planeten

29. August 2014

Unser Podcast-Archiv ist übersiedelt. Sie finden nun alle Welt im Ohr-Folgen auf Podigee.

Nach einem Boom in den 1970er Jahren ist die Völkerkunde – die Ethnologie – eine Wissenschaft geworden, der zusehends die Objekte der Forschung, nämlich die schriftlosen Kulturen, abhanden gekommen sind. Immer wieder versuchen sich Ethnologen in selbstironischer Darstellung der Forschungsarbeit.

Der ethnologische Blick erfasst immer häufiger auch die Bewohner der westlichen Industriestaaten und deren Riten. "Beobachtungen auf einem blauen Planeten" versucht noch einmal die Perspektive zu verändern. Die irdischen Menschen werden zu Beobachtungszwecken von einem extraterrestrischen Ethnographen heimgesucht. Auf einer Tour rund um die Welt werden Riten und kulturelle Eigenheiten der Irdischen gesammelt und dokumentiert – als Basis für eine extraterrestrische Wissenschaft von den Bewohnern des blauen Planeten: Die Frankfurter Buchmesse wird zum Tanz um das goldene Kalb der geschriebenen Sprache, die Karibikinsel Grenada wird zum Schauplatz der Auseinandersetzung zwischen Geld und Natur, Weihnachten wird ein Ereignis, das den gespaltenen Planeten vereint und Silvester eine ohrenbetäubende Schlacht ohne Gegner.

Gestaltung: Andreas Obrecht (für den Sendungsinhalt verantwortlich)

Erzähler: Christoph Grissemann

Sendetermin: Freitag, 29.08.2014, 20:00-21.00 Uhr