Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Angebote für alle Schulen in Österreich mit Öffentlichkeitsrecht

In dieser Datenbank stellen wir Ihnen unsere Angebote vor und freuen uns schon jetzt über Ihr Interesse! 

Der OeAD unterstützt Schulen im Auftrag des Bundes (insbesondere des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung) und der Europäischen Union.

50 Ergebnisse gefunden

  • Drei Menschen arbeiten an einem Blumenbeet
    © iStock.com/SolStock
    • Kategorie: Europäisches Solidaritätskorps
    • Schulstufe: Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Die jungen Freiwilligen erleben Selbstwirksamkeit und tanken Selbstvertrauen. Zugleich hilft der Einsatz bei der beruflichen Orientierung und Ausbildungsentscheidung.
  • Ein Mädchen zeigt das Zeichen für ok und hat einen Laborkitel an
    © shutterstock/ Halfpoint
    • Kategorie: Wissenschaftsvermittlung
    • Schulstufe: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Durch den Wettbewerb wird die Begeisterung für Forschung geweckt. Weiters wird die Wissenschaftsvermittlung an Schulen gestärkt und die Kreativität der Schüler/innen gefördert und sichtbar gemacht. 
  • Zwei Gewinner des Young Science Inspiration Award
    © OeAD APA-Fotoservice Hoermandinger
    • Kategorie: Wissenschaftsvermittlung
    • Schulstufe: Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Anerkennung und Würdigung von Maturantinnen und Maturanten, die das Thema ihrer Abschlussarbeit aus der Young-Science-Themenplattform gewählt und Forschende damit inspiriert haben.
  • Eine Frau lächelt in die Kamera und hält ein Buch in der Hand
    © iStock_vadimguzhva
    • Kategorie: Wissenschaftsvermittlung
    • Schulstufe: Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Begabte Schüler/innen können schon während der Schulzeit eine Hochschule besuchen. Die spätere Studienzeit verkürzt sich, da die absolvierten Lehrveranstaltungen angerechnet werden.
  • Kinder schauen sich Pflanzen mit einer Lupe an
    © shutterstock/Halfpoint
    • Kategorie: Wissenschaftsvermittlung
    • Schulstufe: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Schüler/innen arbeiten Seite an Seite mit Forschenden an wissenschaftlichen Fragestellungen. So lernen sie Wissenschaft hautnah kennen und leisten einen Beitrag zum Forschungsergebnis.
  • Logo von DNAustria mit der Grafik einer DNA im Hintergrund
    © BMBWF
    • Kategorie: Wissenschaftsvermittlung
    • Schulstufe: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Auf der neuen Info-Plattform findet man mit wenigen Klicks tagesaktuelle Präsenz-Angebote zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung.
  • Drei Frauen schauen gemeinsam auf ein Tablet
    © Pixabay_StartupStockPhotos
    • Kategorie: Wissenschaftsvermittlung
    • Schulstufe: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Lehrkräfte können mit ihren Schüler/innen die Vielzahl an virtuellen Angeboten nutzen, um in die Welt der Wissenschaft, Forschung und Demokratiebildung einzutauchen.
  • Kinder sitzen am Boden in einem Halbkreis und hören einer Erzählerin zu
    © Michael Obex-Erben
    • Kategorie: Wissenschaftsvermittlung
    • Schulstufe: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Durch den persönlichen Kontakt zu den Wissenschaftsbotschafterinnen und -botschaftern wird Forschung greifbar.
  • Ein Mann zeigt zwei Mädchen ein Glas mit Wasser an einem Ufer
    © shutterstock Photodiem
    • Kategorie: Wissenschaftsvermittlung
    • Schulstufe: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Kinder und Jugendliche werden zu Junior-Forschenden und erfahren aus erster Hand, wie wissenschaftliche Arbeitsweisen funktionieren! Auf besonders engagierte Schulklassen oder Jugendgruppen warten Geldpreise.
  • Eine Person sitzt vor einer Lichtkonstruktion
    © Florian Obernhumer, Michael Nol
    • Kategorie: Kulturvermittlung
    • Schulstufe: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Die Teilnahme am traditionsreichsten Medienkunstwettbewerb der Welt bietet jungen Menschen die einzigartige Chance, ihre Ideen einem breiten Publikum zu präsentieren und dafür eine Auszeichnung zu erhalten. Zu gewinnen gibt es die Goldene Nica und Preise im Wert von über 6.500 Euro.
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.