Ohren auf! Podcasts und Radioformate zur Wissenschaftsvermittlung

Die Fortbildungsreihe für Young-Science- und Citizen-Science-Kontaktpersonen setzt sich aus drei thematischen Modulen zusammen und wird online stattfinden. Das übergreifende Thema ist Social Media in der Wissenschaftskommunikation. Dabei geben je zwei Expert/innen Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen für die Nutzung von unterschiedlichen Plattformen und Formaten.

Einheit 3: Ohren auf! Podcasts und Radioformate zur Wissenschaftsvermittlung

Inhalt: Podcasts gibt es inzwischen zu jedem Thema und für jeden Geschmack – von Boulevardthemen bis Fachsimpelei, von komplex aufbereiteten Radioformaten bis zum Gespräch am Küchentisch ist alles dabei. Auch für wissenschaftliche Themen werden Audioformate genutzt, die sich einer zunehmenden Beliebtheit erfreuen, da sie einen nuancierten Austausch versprechen und Forschende selbst zu Wort kommen können. Doch wen erreicht man mit Wissenschaftspodcasts und wie können die Inhalte kurzweilig und niedrigschwellig aufbereitet werden? Welche Motivationen der Podcast-Macher/innen sind relevant?

Vortragende: Christiane Attig (Universität Lübeck) und Melanie Bartos (Universität Innsbruck)

Datum: 27. November 2024, 14:00-16:00 Uhr

ANMELDUNG

27. November 2024 14:00 bis 16:00 Online OeAD-Zentrum für Citizen Science Veranstaltung im iCal-Format speichern