

Die Industriellenvereinigung wird 2025 erneut drei mit EUR 6.000,- dotierte Stipendien für High-Potential-Studierende aus der Ukraine vergeben, die ein MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) an einer österreichischen Universität oder Fachhochschule belegen, oder dieses in Kürze nach dem Besuch eines Vorstudienlehrgangs studieren werden.
Ziel ist, dass fachlich hochqualifizierte, motivierte und kommunikative Studierende aus der Ukraine ihre in der Heimat erworbene Expertise im Bereich der MINT-Begabungsförderung in das österreichische Schulsystem einbringen. Dieser spannende Wissenstransfer soll mit Hilfe von selbst erarbeiteten und durchgeführten Workshops für interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II im Sommer 2025 stattfinden.
Die Auswahl erfolgt auf Basis einer schriftlichen Bewerbung, eines kurzen Bewerbungsvideos, eines ansprechenden Workshopkonzepts, der Vollständigkeit der Unterlagen und in Folge auf Empfehlung einer Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten der Industriellenvereinigung und der Universität Wien.
Bewerbungsfrist ist der 14.03.2025. Eine Entscheidung über die Vergabe der Stipendien erfolgt bis spätestens 15.04.2025.
Nähere Informationen in deutscher und englischer Sprache finden Sie unter diesem Link: IV-MINT-Stipendium 2024 für High-Potentials aus der Ukraine
Für Fragen steht Frau Mag. Regina Aichner, MES (highpotentials@iv.at) gerne zur Verfügung.