Neue Publikation des Sparkling-Science-Projekts Aquirufa

1. Februar 2024 Sparkling ScienceCitizen Science
Labor mit Petrischale im Vordergrund
Im Citizen-Science-Projekt Aquirufa wird das gleichnamige Süßwasserbakterium erforscht.

Der neu erschienene Artikel enthält die Beschreibung einer neuen Bakterienart sowie die Klassifizierung der Gattung Aquirufa und anderer Gattungen zu passenden Familien. Entstanden ist die Veröffentlichung  im Rahmen des Sparkling-Science-Projektes Aquirufa.

Entdeckt hatten die neue Art Schüler/innen des BORG Nonntal im Leopoldskroner Weiher (Salzburg). Später konnte das Bakterium auch im Hallstätter See und der Vöckla nachgewiesen werden. An der Publikation sind neben Kooperationspartnern von der Deutschen Sammlung von Mikroorgansimen und Zellkulturen und den Global Underwater Explorers Austria, Schülerinnen und Schüler vom BORG Nonntal, dem BG Vöcklabruck und dem BRG Schloss Wagrain auf vielfältige Weise beteiligt. Die Schüler/innen wählten Gewässer aus, sammelten dort Wasserproben, führten Messungen durch, legten Bakterienkulturen an, arbeiteten im Labor am Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee mit und kreierten einen Namen für die neue Art.

Der Artikel wurde im  Journal "Archives of Microbiology" in der Ausgabe 206 veröffentlicht und ist in der Vollversion verfügbar. Weitere Informationen