Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Rassismus in Online-Diskussionsforen über Migration und Bildung

migration.macht.schule

Online-Diskussionsforen sind zuletzt mehrfach wegen rassistischer Aussagen ins Zentrum des öffentlichen Interesses gerückt, gleichzeitig aber nahezu unbeforscht. Im Projekt „migration.macht.schule“ untersuchen Sprachwissenschafter unter Mitwirkung von Schüler/innen des Bundesrealgymnasiums Radetzkystraße den Diskurs über Migration und Bildung in den Online-Foren der Tageszeitung Der Standard, indem Forschungsinstrumente der kritischen Diskursanalyse nach dem diskurshistorischen Ansatz und qualitative corpusbasierte Methoden eingesetzt werden.

 

Ziel des Projekts war es zum einen, diese Forschungslücke zu schließen, zum anderen den Schüler/innen mit der kritischen Diskursanalyse ein Werkzeug zur kritischen Analyse von Diskursen, mit denen sie in ihrem Alltag konfrontiert sind, zur Verfügung zu stellen. Dies soll zu Sprachbewusstsein sowie Reflexion rassistischer Diskurs- und Argumentationsstrategien anleiten und damit einen wesentlichen Beitrag zur Politischen Bildung darstellen. In Kooperation mit dem Institut für Corpuslinguistik und Texttechnologie und der Software-Firma VERBI wurden Schüler/innen aus zwei siebten Klassen eine Einführung in computergestützte Methoden der Diskursanalyse erhalten und mit MAXQDA ein Software-Tool zur qualitativen Analyse digitaler Textcorpora kennen und anwenden lernen. Zudem wurde den Schüler/innen in Zusammenarbeit mit dem Standard ein Rahmenprogramm geboten, welches Kontextwissen über Online-Journalismus vermitteln soll. Die Kooperation mit dem Verein Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit (ZARA) wird es den Schüler/innen ermöglichen, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus unter professioneller Anleitung zu reflektieren. Auf Grundlage der Forschungsergebnisse und der projektbegleitenden Reflexionen der Schüler/innen wird eine Projektwebsite entstehen, auf der Beispiele für rassistischen Sprachgebrauch gesammelt und entsprechende Gegenstrategien dargestellt werden. Neben fachwissenschaftlichen Publikationen ist auch eine didaktische Veröffentlichung über den Einsatz der kritischen Diskursanalyse und der computergestützten Analyse digitaler Textcorpora in der Schule geplant.

Dieses Projekt ist bereits abgeschlossen.

Zurück zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.