Erasmus+ Botschafter in der Erwachsenenbildung 2023 - Markus Feigl

13. Juni 2024
Foto von Herrn Feil + Schriftzug "Erasmus+ Botschafter 2023 Erwachsenenbildung: Markus Feigl"
Aufgrund der vielen positiven Berichte von Teilnehmenden und der großen Relevanz für die beteiligten Büchereien ist die ausführliche Vorstellung des Erasmus+ Programms fester Bestandteil des Unterrichts in der bibliothekarischen Ausbildung von Markus Feigl.

Seit Beginn seiner beruflichen Tätigkeit im Büchereiverband Österreichs ist es Markus Feigl ein großes Anliegen, dass Mitarbeiter/innen an herausragenden Bibliotheken im Ausland durch ein Jobshadowing ihren Horizont erweitern und neue Ansätze im Büchereiwesen kennen lernen können. Der Büchereiverband konnte auf Grund des vorhandenen Budgets eine derartige Fortbildung im Ausland nicht allen Interessierten ermöglichen. Sobald Erasmus+ auch Weiterbildungsaufenthalte für Bibliothekarinnen und Bibliothekare im Ausland förderte, ergriff Markus Feigl die Chance einen Antrag zu stellen. Dadurch steht nun allen Interessierten offen, an einer Auslandsmobilität teilzunehmen.

Aufgrund der vielen positiven Berichte von Teilnehmenden und der großen Relevanz für die beteiligten Büchereien ist die ausführliche Vorstellung des Erasmus+ Programms fester Bestandteil des Unterrichts in der bibliothekarischen Ausbildung von Markus Feigl.

Der Büchereiverband Österreichs wurde mit der Erarbeitung des gesamtösterreichischen Bibliotheksentwicklungsplans beauftragt, der sich an internationalen best practice Beispielen orientieren soll. Hier werden die im Erasmus+ Programm gewonnenen Kompetenzen viel Positives beitragen.

 

Ein kurzes Video zum Erasmus+ Botschafter 2023 im Bereich Erwachsenenbildung, Markus Feigl finden Sie hier.

Mehr zu den Erasmus+ Botschafter/innen finden Sie hier.