OeAD-Vortrag zum Thema Fremdenrecht an der PLUS Salzburg

10. April 2024 HochschuleOeADRecht
Gruppenbild mit neun Menschen, davon vier Männer und fünf Frauen, in einem Hörsaal.
Mitarbeitende aus dem OeAD-Rechtsbüro boten einen Einblick ins Fremdenrecht an der PLUS Salzburg

Chiara Gregorich und Svatomir Vodak aus dem OeAD-Rechtsbüro brachten Studierenden und Forschenden der Paris Lodron Universität Salzburg ausgewählte Themengebiete des Fremdenrechts näher. Am 21. März gestalteten sie gemeinsam mit Vertretern der Austrian Business Agency (ABA) eine zweistündige Präsentation mit einer anschließenden umfassenden Fragerunde.

Zu den Teilnehmenden gehörten auch Vertreter und Vertreterinnen des International Relational Departments der PLUS, Erasmus+ Koordinatoren und -Koordinatorinnen, wie zwei leitende Angestellte des Magistrats Salzburg. Geboten wurde ein Querschnitt über Themen wie die Aufenthaltsbewilligung – Student, AB – Sonderfälle, Niederlassungsbewilligung – Forscher, Rot-Weiß-Rot-Karten, Blaue Karte – EU, Familienangehörige und einige mehr.

Die Veranstalter und unser Team freuten sich über den interessanten und äußerst gelungenen Austausch und möchten eine derartige Präsentationsmöglichkeit gerne auch allen anderen höheren Bildungseinrichtungen anbieten.

Der OeAD lädt daher interessierte Universitäten, Fachhochschulen, pädagogische Hochschulen, Privathochschulen und Privatuniversitäten ein, sich bei Bedarf und Interesse unter recht@oead.at zu melden. Die Vorträge werden auf Deutsch und Englisch angeboten.