Einhörner, Bergbau und Klimawandel im Klassenzimmer

6. December 2023 Wissenschaftsbotschafter/innenDNAustriaSchule
Neue Erfahrungsberichte mit Wissenschaftsbotschafter/innen an Österreichs Schulen.

Johannes Preiser-Kapeller besuchte die VS Bendagasse mit seinem Workshop "Wie fängt man ein Einhorn?". Die Lehrerin berichtete: 

Wir waren von dem Workshop wirklich begeistert. Die Kinder waren mit Eifer beim Thema und Johannes Preiser-Kapeller konnte uns wirklich viele neue Informationen mitgeben. Der Workshop war sehr kurzweilig und wir sind jetzt Meister/innen der Fabelwesen. Auch ich konnte ganz viel lernen.

Woher die Materialien im Handy kommen und wie nachhaltiger Bergbau funktioniert, diskutierte Michael Tost mit den Schüler/innen des BRG SolarCity Linz. Nicht nur die Lehrerin war begeistert:

Sowohl bei meinen 14-jährigen als auch bei den 17-jährigen hat er nachhaltig Eindruck hinterlassen. Meine 14-jährigen haben am Nachmittag des Vortrags lebhaft darüber diskutiert, dass sie ja jetzt eigentlich stolz darauf sein können, dass sie ein gebrauchtes Handy und nicht ein neues Handy besitzen - die Fakten dafür hat ihnen Herr Tost geliefert und da er sie immer wieder aus der Reserve gelockt und zum aktiven Mitdenken motivieren konnte, sind diese Fakten bei ihnen auch "hängen" geblieben. Besser geht's nicht! [...] Herr Tost hat mir netterweise seine Präsentation zur Verfügung gestellt. Zusätzlich habe ich von ihm mündlich noch für mich sehr wertvolle Informationen erhalten, die mir sehr dabei helfen, Fakten die mir ansatzweise bekannt waren, auch aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und miteinander zu verknüpfen.

Marion Greilinger war zu Besuch in der MS Bad Erlach, um einen Einblick in ihre Forschung zu geben. Dass der Besuch nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat, zeigt der Erfahrungsbericht der Direktorin:

Frau Greilinger hat gestern unseren Schüler/innen einen tollen und umfassenden Vortrag/Einblick zum Thema Klimawandel, seine Verursacher und die daraus resultierenden Konsequenzen für den Menschen, ermöglicht. Den Vortrag hat sie in Absprache mit mir zusammengestellt und auf die Altersgruppe sehr gut angepasst. Da wir einen Ökologie- und Nachhaltigkeitsschwerpunkt an unserer Schule haben, hat dieser Besuch unseren Unterricht hervorragend ergänzen können.