Bilateral "Aktionen" (Slovakia, Czech Republic, Hungary)

The "Aktionen" between Austria and the neighbouring countries Slovakia, Hungary and Czech Republic enable scientific exchange between the neighbouring countries and support the learning of each other’s language. Different scholarships for students, lecturers and researchers as well as project funding support bilateral cooperation with the aim of creating sustainable relationships.

Aktion Austria – Slovakia: www.aktion.saia.sk

Aktion Austria – Czech Republic: www.dzs.cz/de

Aktion Austria – Hungary: www.omaa.hu

Aktion Österreich – Slowakei (AÖSK)

Die Aktion Österreich - Slowakei ist ein Fonds zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Slowakischen Republik im Bereich des höheren Bildungswesens, des Hochschulwesens sowie im Forschungsbereich. Die Aktion wird gleichermaßen vom Ministerium für Schulwesen, Wissenschaft, Forschung und Sport der Slowakischen Republik und vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich finanziert.

Stipendien:

Neben den Stipendien für Diplomandinnen und Diplomanden sowie Doktorandinnen und Doktoranden bietet die Aktion ein sehr erfolgreiches Stipendium für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden für Aufenthalte im jeweiligen Nachbarland an.

weitere Informationen zu Stipendien der AÖSK

Schwerpunkte der Projektförderung:

  • I. Gezielte Projektförderung der Aktion:
  • Organisieren von österreichisch-slowakischen Sommersprachkursen ("Sommerkollegs")
  • Projekte zur Förderung gemeinsam betreuter Doktorate
  • Organisieren von österreichisch-slowakischen Trainings

II. Initiativprojektförderung der Aktion:

Bei dieser Art der Förderung wählen die Projektpartnerinnen und Projektpartner die Themen und die Aktivitäten, die sie für die Erfüllung ihrer Ziele brauchen ("Bottom-up"-Zugang)

weitere Informationen zur Projektförderung der AÖSK

Förderungen zum Spracherwerb:

Kontakt in der Slowakei (deutschsprachig):

Michal Fedák, Geschäftsführer der Aktion

michal.fedak@saia.sk

Website

Aktion Österreich – Tschechien (AÖCZ)

Die Aktion Österreich - Tschechien dient der Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Österreich und der Tschechischen Republik. Sie unterstützt den Ausbau der bilateralen Bildungs- und Wissenschaftskooperationen in sämtlichen Wissenschaftsdisziplinen. Die Aktion wurde 1992 als gemeinsames Programm der für Wissenschaft zuständigen Ministerien beider Länder gegründet.

Stipendien:

Neben den Stipendien für Diplomstudierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Universitätslehrende bietet die Aktion ein Habilitationsstipendium für Aufenthalte im jeweiligen Nachbarland an.

weitere Informationen zu Stipendien der AÖCZ

Schwerpunkte der Projektförderung:

  • Projekte, die nachhaltige Kooperationen begründen
  • Gemeinsame wissenschaftliche Veranstaltungen für Studierende, wie z. B. Seminare oder Fachexkursionen
  • Gemeinsame bilaterale wissenschaftliche Veranstaltungen, wie Symposien, Tagungen und Workshops;
  • Forschungsaufenthalte für wissenschaftliche Recherchen;
  • Finanzielle Unterstützung der Publikation von Ergebnissen bereits abgeschlossener Projekte

weitere Informationen zur Projektförderung der AÖCZ

Förderungen zum Spracherwerb:

weitere Informationen

Kontakt in Tschechien (deutschsprachig):

 Sabine Borovanská, M.A., Fachreferentin Aktion Österreich – Tschechische Republik

Website

Aktion Österreich-Ungarn (AÖU)

Die Aktion Österreich-Ungarn, Wissenschafts- und Erziehungskooperation wurde im Februar 1990 vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und dem ungarischen Ministerium für Kultur und Bildung auf dem Gebiet der Wissenschaft und des Hochschulwesens ins Leben gerufen. Die Aktion unterstützt bilaterale, österreichisch-ungarische Kooperationen.

Stipendien:

Die Aktion stellt für Graduierte von österreichischen und ungarischen Universitäten und Hochschulen Stipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte im jeweils anderen Land bereit:

weitere Informationen zu Stipendien der AÖU

Schwerpunkte der Projektförderung:

  • Austausch zur Durchführung gemeinsamer Aktivitäten in Forschung, Lehre und Unterricht;
  • Forschungsaufenthalte zur Beschaffung wissenschaftlicher Unterlagen;
  • Herausgabe von Lehrbehelfen;
  • Sommerkollegs, d.h. Sommersprachschulen der deutschen und ungarischen Sprache;
  • Publikationen über die Ergebnisse der durch die Aktion geförderten Aktivitäten.

weitere Informationen zur Projektförderung der AÖU

Förderungen zum Spracherwerb:

Kontakt in Ungarn (deutschsprachig):

Mag. Agnes Schnaider, Geschäftsführerin der Aktion

Website