Summerschools
Ziel der Summerschools ist die wissenschaftliche Weiterbildung auf Spezialgebieten. Finden Sie untenstehend eine Auswahl von Sommerschools (einige davon mit Stipendien oder anderen Förderungen); weitere Angebote finden Sie unter www.summerschoolsineurope.eu
Achtung: Alle weiteren Informationen (über Titel, Inhalte, Kosten, Stipendien usw. ) erhalten Sie bei den jeweilig angegebenen Kontaktadressen. Informationen zu den Summerschools 2023 werden laufend hier veröffentlicht.
Sommersprachkursstipendien der Aktion Österreich - Tschechien
Die AKTION Österreich – Tschechien schreibt für den Sommer 2023 Sommersprachkursstipendien aus. Bewerben können sich Studierende und Universitätslehrende aus Österreich, die an einem drei- bis vierwöchigen Intensivsprachkurs des Tschechischen teilnehmen wollen. Der Einreichtermin ist der 15.3.2023. Mehr Informationen sowie eine Übersicht der tschechischen Universitäten, an denen die Sommerschulen stattfinden werden finden Sie unter grants.at.
Green.Building.Solutions. – Summer University | 15.7. bis 6.8.2023
Bei der Sommeruniversität „Green.Building.Solutions.“ (GBS, 7 ECTS) werden in engem Austausch mit Expertinnen und Experten fachspezifische Inhalte zur nachhaltigen Architektur und dem ökologischen Bauen im Rahmen des akademischen Programms vermittelt und diskutiert. Die GBS richtet sich dabei an Studierende und Professionals aus der Architektur, Planung und dem Ingenieurwesen. Das interdisziplinäre Programm beinhaltet eine Reihe an Vorlesungen und Exkursionen, sowie eine abschließende Projektarbeit zu einem realen Design. Die GBS Summer University findet von 15. Juli bis 6. August 2023 in Wien statt. Zur Bewerbung
Bewerbungsfristen:
- Für Stipendien: 31. Mai 2023 (GBS)
- Allgemeine Bewerbung bis 30. Juni 2023.
AEMS – Alternative Economic and Monetary Systems Summer School | 27.7. bis 4.8.2023
Die Sommeruniversität „Alternative Economic and Monetary Systems" (AEMS, 5 ECTS) ist steht motivierten Bewerber/innen aller Studienrichtungen offen und fokussiert die Vermittlung von Alternativen zum wirtschaftlichen Status quo. Die internationalen Teilnehmer*innen beschäftigen sich mit den Grenzen des Wachstums, sowie den Instabilitäten des Finanzsystems und lernen, warum ein drastischer Systemwandel zur Stabilisierung des Weltklimas auf 1,5°C notwendig ist. Über ein interdisziplinär und holistisch orientiertes Programm lernen sie dabei verschiedene Lösungsansätze kennen. Die AEMS Summer University findet von 17. Juli bis 4. August 2023 in Wien statt.
Zur Bewerbung
Bewerbungsfristen:
- Für Stipendien: 31. Mai 2023 (AEMS)
- Allgemeine Bewerbung bis 30. Juni 2023.
Creative Media Summer School | St. Pölten UAS | 26 – 30 July, 2023
Artistic practice, creative processes, technical execution, and theoretical reflection on various topics relating to media & digital technologies are at the heart of our Summer School. Students of our partner universities are cordially invited to participate.
Stipendien Wallonie-Bruxelles International Sommer 2023
Das Königreich Belgien vergibt wieder Sommerstipendien für Lehramtsstudierende für Französisch für die Universitäten in Brüssel und Lüttich.
Vergeben werden dieses Jahr, für jeweils 3 Wochen im Juli und August 2023
- ein Stipendium an der Universität Brüssel „perfectionnement en français“
- zwei Stipendien an der Universität Liège (Lüttich) für ausgebildete oder zukünftige / in Ausbildung befindliche Französisch als Fremdprache-Lehrende / Studierende.
Bewerbungen bitte an vienne@awex-wallonia.com richten.
Bewerbungsfrist: 9. Mai 2023
Summer School Osteuropa | 9. -22 Juli 2023
Die Summer School OSTEUROPA in Innsbruck/Obergurgl richtet sich an Studierende aus der Ukraine und Österreich, die ihre Fremdsprachenkenntnisse in Deutsch bzw. Ukrainisch oder Russisch vertiefen und sich über das Thema „Ukraine und Europa“ in Workshops austauschen wollen.
Neben den Sprachkursen besuchen die Teilnehmer/innen Workshops und Vorträge über historische, kulturelle, gesellschaftliche und politische Themen und nehmen am kulturellen Programm (Stadtführung, Museumsbesuche u.a.) teil. Darüber hinaus produzieren sie in gemischten Gruppen Medienbeiträge zur Summer School.
Für die Absolvierung der Summer School wird von der Universität Innsbruck ein Zeugnis über 5 ECTS ausgestellt.
Bewerbungsfrist: 1.5.2023
Internationale Sommerakademie für bildende Kunst | 17.7. -26. August 2023
Insgesamt 21 Kurse werden auf der Festung Hohensalzburg, im Steinbruch Fürstenbrunn und in der Architekt/innenkammer stattfinden. Seit fast 70 Jahren lädt die Sommerakademie internationale Künstler*innen, Kurator/innen, Kollektive, Kunstvermittler/innen, Wissenschaftler/innen und Autor/innen ein, in Salzburg zu unterrichten.
Stipendien
Die Sommerakademie bietet etwa 50 Stipendien an, von denen die meisten die Teilnahmegebühr abdecken, während einige auch Reise- und Unterbringungskosten beinhalten. Die Vergabe der Stipendien erfolgt durch eine Jury in Zusammenarbeit mit den Künstler/innen.
Bewerbungsschluss: 28. April 2023
Bewerbungsschluss: 31. Mai 2023