Wissenschaftsbotschafter/innen zu „Geschlechteridentitäten in Geschichte und Gegenwart“ einladen!

27. September 2023 DNAustriaWissenschaftskommunikationSchule
Text "Gender*" auf buntem Hintergrund
Bereits über 400 Forschende aus ganz Österreich besuchen ehrenamtlich Schulen. Die Themen sind vielfältig und decken unzählige Forschungsbereiche ab. So können Lehrkräfte, die sich für Gender und unterschiedliche Aspekte von Geschlechteridentitäten interessieren und diese im Unterricht vermitteln möchten, Forschende aus diesem Themencluster einladen.

Frauen im Jazz, Technikentwicklung und Geschlecht, weibliche Genitalverstümmelung in Österreich, Geschlecht in Kunst und Populärkultur, Pionierinnen an den österreichischen juristischen Fakultäten oder das geschlechtsspezifische Wissen in den französisch- und spanischsprachigen Moralischen Wochenschriften - verschiedene Wissenschaftsbotschafter/innen forschen in diesen Bereichen und stehen für Schulbesuche zur Verfügung. Der Schulbesuch wird von der Klasse vorab mit einem Fragenkatalog vorbereitet, damit die Forschenden individuell auf die Interessen der Kinder und Jugendlichen eingehen können. Darüber hinaus werden thematische Workshops rund um diesen Themenkomplex angeboten. Hier steht das Thema schon fest und der Fragenkatalog wird nicht benötigt: "Frauen in der (Kirchen-)Geschichte", "Frauenrechte und kulturelle Unterschiede", "Österreichische Gleichstellungspolitik" oder "LGBTIAQ+ Vielfalt der Geschlechter".

Weitere Details