Academic cooperation Austria-Uganda: Two female researchers in Vienna

22. June 2023 Higher EducationResearcher

Our podcast archive has been moved. You can find all “Welt im Ohr” episodes on Podigee.

The agroecologist Mary Ekyaligonza and the agrarian engineer Violet Kisakaye are talking about the importance of sustainable agriculture and decolonising knowledge.

Agrarökologie wird als zukunftsweisend für das Zusammenspiel  nachhaltiger Ernährungssysteme und einer intakten Umwelt betrachtet. Forschende arbeiten über Grenzen und Disziplinen hinaus und berücksichtigen zunehmend mehr das lokale Wissen von Kleinbauern und –bäuerinnen. Agrarökologische Methoden in der Praxis brauchen Unterstützung auf vielen Ebenen –wie der Politik und der Wissenschaft. Auch das lokale Wissen von Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, bildet die Grundlage für Erfolge in der nachhaltigen Entwicklung.

In der zweiten Phase des Projekts Strengthening of Higher Education, Research and Science Communication in Agroecology in the Rwenzori Region in Western Uganda zwischen österreichischen und ugandischen Universitäten im Rahmen von APPEAR, dem Hochschulkooperationsprogramm der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, das vom OeAD implementiert wird, ist es ein wichtiges Ziel Praxis und Theorie miteinander zu verbinden und lokales ökologisches Wissen von Beginn an als integralen Bestandteil der Forschung mitzudenken.

Zwei Forscherinnen aus Uganda waren in Wien und was sie über die Herausforderungen der Feldforschung, die Inklusion von Bauern und Bäuerinnen und über Dekolonialisierung des Wissens denken, ist in dieser Welt im Ohr Sendung  zu hören.

Gestaltung und Moderation

Maiada Hadaia (für den Sendungsihnhalt verantwortlich)

Im Interview

Dr.in Violet Kisakaye, Agraringineurin und Lektorin Mountains of the Moon Universität Uganda, APPEAR Projektleiterin

Dr.in Mary Ekyaligonza, Agrarökologin, ehem. APPEAR Doktorandin Universität für Bodenkultur Wien, Lektorin Mountains of the Moon Universität Uganda