Researching and teaching together: 10 years of international knowledge cooperation

24. September 2020 ResearcherDevelopment Research

Our podcast archive has been moved. You can find all “Welt im Ohr” episodes on Podigee.

APPEAR, a programme of the Austrian Development Cooperation, will be 10 years old this year. A perfect occasion for a "listening show" on development-related topics. (in German)

Das Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development – APPEAR – ist ein Programm der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit und wird heuer 10 Jahre alt. Das bedeutet eine Dekade disziplin- und kulturübergreifend forschen, lehren und lernen für nachhaltige Entwicklung im Rahmen von Hochschulkooperationen zwischen Österreich und Ländern im globalen Süden.

Zu diesem Anlass gibt es bei Welt im Ohr eine „Hörschau“ zu ausgewählten Themen mit Beiträgen aus unserem großen Audioarchiv und aktuellen Interviews. APPEAR-Projektpartner/innen teilen ihr Wissen und stellen sich gemeinsam den brennenden Fragen unserer Zeit. Welche nachhaltigen Lösungen gibt es für globale Herausforderungen?

In dieser Sendung sprechen Expert/innen über die Bemühungen die rezente Forschung mit der entwicklungspolitischen Praxis zu den Themen Menschenrechte und Menschenrechtsbildung sowie Friedens- und Konfliktforschung in Hinblick auf die fragile Redemokratisierung in Äthiopien zu verbinden.

Gestaltung und Moderation: Maiada Hadaia (für den Sendungsinhalt verantwortlich)

In diesem Beitrag zu hören:

Bernadette Knauder, E.MA, Universitätsassistentin, Mitarbeiterin im APPEAR–ProjektAAPLHRE (Advanced Academic Partnership for Legal and Human Rights Education)

Mag.a Daniela Schier, MA, Menschenrechtsbildung an Schulen, Amnesty International Österreich

Mag.a Gudrun Rabussay-Schwald, RE.MA, Leitung Menschenrechtsbildung bei Amnesty International Österreich

Univ.-Prof.i.R. Dr.iur. Wolgang Benedek, Völkerrechtler, Projektkoordinator im APPEAR Projekt AAPLHRE

Adham Hamed, MA, Universität Innsbruck, Projektkoordinator im APPEAR Projekt HU-UIBK PSICPCT (Partnership for Strengthening Institutional Capacity in Peacebuilding and Conflict Transformation)

Dr.in Juliana Krohn, Universität Innsbruck, Co-Koordinatorin PSICPCT

Musik: Sundayers-Dentro De Mi; HiGhMaS-Ska. OneNachzuhören auf Jamendo einer Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.