Monbukagakusho scholarship holder Naomi Miyazaki received the "Pater Johannes Schasching SJ Award

14. January 2019 AlumniResearcher
Verleihung des Pater Johannes Schasching SJ-Preises 2018 an Mag. Naomi Miyazaki, BA.
The "Pater Johannes Schasching SJ Award" promoting dialogue between business, ethics and religion was awarded to seven persons in 2018.

Der Preis, der von der Industriellenvereinigung (IV) in Kooperation mit der Katholischen Universität (KU) Linz 2016 zum ersten Mal vegeben wurde, erinnert an den katholischen Sozialethiker P. Johannes Schasching (1917-2013). Er zeichnet alle zwei Jahre Studierende sowie junge Wissenschaftler/innen aus, die sich in ihren Arbeiten mit dem Verhältnis der Wirtschaft zu Ethik, zur Religion oder zu den Kirchen auseinandersetzen. Insgesamt ist er mit 7.500 Euro dotiert.

In der Kategorie 3 (Seminararbeiten, Zeitschriftenbeiträge, Essays) wurde unter anderem Frau Mag. Naomi Miyazaki für ihren Aufsatz unter dem Titel „Ernst Bloch und Paul Tillich - Ihre politischen Ideen im Hinblick auf die Einflüsse von Immanuel Kant; aus dem Buch Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse“ ausgezeichnet.

Die Monbukagakusho-Stipendiatin Frau Mag.a Naomi Miyazaki hat in Österreich ihre Dissertationsforschung an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien unter der Betreuung von Prof. Christian Danz zum Thema „Die politische Philosophie Paul Tillichs und Ernst Blochs während der Weimarer Republik im Hinblick auf Tillichs Religionsphilosophie und Blochs Ontologie des Noch-Nicht-Seins“ gemacht.

Wir gratulieren Frau Naomi Mizayaki sehr herzlich!

Die genaue Quellenangabe des Aufsatzes lautet: Ernst Bloch und Paul Tillich. Ihre politischen Ideen im Hinblick auf die Einflüsse von Immanuel Kant, in: Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse. Religionspädagogische - systematisch-theologische - interdisziplinäre Perspektiven, in: Thomas Scheiwiller/Thomas Weiß (Hg.), Münster/New York 2017, 195-207.