Welt im Ohr: Homosexuality is (not) a taboo – Human Rights in Africa

7. December 2017 Development ResearchPodcasts
Radiostudio mit Hand einer Person, die ein Mischpult bedient.
The next radio programme within the framework of the programme series "Welt im Ohr" (World in your ear) on ORF Ö1 Campus on December 8th at 8 p.m. is dedicated to the topic of human rights.

Im Zeichen der Menschenrechte steht die nächste Radiosendung im Rahmen der Sendereihe „Welt im Ohr“ auf ORF Ö1 Campus am 8. Dezember um 20 Uhr. Diese ist eine Wiederholung vom März 2014, hat jedoch nicht an Aktualität verloren. Zu hören sind neben Christian Pippan vom APPEAR –Projekt APLHRE, ein Vertreter von Amnesty International sowie Kalkidan Obse, der u.a. für die Filmtage aus Äthiopien angereist ist.

Homosexualität ist (k)ein Tabu: Menschenrechte in Afrika

Afrikanische Länder – wie derzeit Uganda erlassen drakonische Strafen gegen Lesben und Schwule. Aufgebrachte, gewaltbereite Menschenmobs verfolgen jene, die keine heteronormative Mann-Frau Beziehung leben. Hassparolen von Politiker/innen, eine Gesellschaft, in der das Thema für eine breite Mehrheit nach wie vor Tabu ist, sowie Medien, die Namen von Homosexuellen veröffentlichen. Das sind Szenarien, die aktuell weltweit mit großer Sorge verfolgt und kontrovers diskutiert werden.

Wir haben das Thema aufgegriffen und Personen befragt, die sich auf unterschiedliche Weise mit Menschenrechten auseinandersetzen. Zwei Mitarbeiter des APPEAR–Projektes APLHRE, das sich mit Lehre und Forschung für Menschenrechte befasst (gefördert durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit), berichten über ihre Erfahrungen und ihre Arbeit in Äthiopien. Über das gefährliche Leben verfolgter Sympathisant/innen von homosexuellen Lebensformen in anderen Ländern Afrikas und ihr riskantes Engagement berichtet ein Aktivist von Queer-Amnesty.

Gestaltung und Moderation:

  • Maiada Hadaia (Verantwortlich für den Sendungsinhalt)

Gäste:

  • Christian Pippan (appear –Projekt APLHRE, Universität Graz),
  • Kalkidan Obse (appear – Projekt APLHRE, Universität Graz Wien),
  • Christoph Ritzers (Queeramnesty)

Sendetermin: Freitag 08.12.2017, 20:00-21:00 Uhr

Live hören: ORF Ö1 Campus (im Player rechts)

Nachhören: Podcast

"Welt im Ohr" ist eine Sendereihe der OeAD-Abteilung für Bildung und Forschung für internationale Entwicklungszusammenarbeit. Gerne möchten wir Sie zudem darauf aufmerksam machen, dass die letzte Radiosendung mit dem Titel „Eine Jugend in Ouagadougou“ im Rahmen der Medienkooperation mit ORF Ö1 Campus nun nachträglich auf der KEF-Webseite hörbar ist.