Mobility and its added value: Review of the Higher Education Conference

18. December 2017 Higher EducationOeADEuropean Programmes
"Different studies from Germany show that graduates who had been abroad find it easier to gain a foothold in multinational companies and earn higher salaries,"summarises Nicolai Netz from the German Centre for Higher Education and Scientific Research in his keynote speech at the OeAD and Erasmus+ Higher Education's higher education conference.

Vor dem Hintergrund, dass es den lokalen Arbeitsplatz kaum mehr gibt, ist Auslandserfahrung also wichtig. Mobilität erhöht in der Regel die individuellen Chancen am Arbeitsmarkt. Mitunter macht Mobilität auch süchtig, wer während des Studiums im Ausland war, möchte diese Erfahrung auch im Berufsleben nicht mehr missen.

In sieben Foren diskutierten Vertreter/innen der Hochschulen Qualitätsaspekte in der internationalen Mobilität. Nach kurzen Inputs von Expert/innen hatten die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und Beispiele erfolgreicher Praxis zu sammeln.

Die Ergebnisse der sieben Foren:

Forum 1: Internationale Mobilität für alle und Alternativen zu Mobilität

Forum 2: Qualitätssicherung in der Mobilität

Forum 3: Skills und Soft Skills: Mehrwert für den Berufsweg

Forum 4: Im Osten viel Neues

Forum 5: Staff Mobility

Forum 6: Globaler Faktor von Mobilität

Forum 7: Die Rolle der Incomings für die Internationalisierung der Hochschulen

Gesamtüberblick: Zusammenfassung aller sieben Foren

Präsentationen und Referent/innen finden Sie auf www.oead.at.

Presseinformation und Fotos auf: presse.oead.at