Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Eine junge Frau spaziert fröhlich die Straße entlang und dreht sich um.
© istock_blackCAT

Studieren : Forschen : Lehren

Servicestelle für europäische und internationale Mobilitäts- und Kooperationsprogramme in Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Seit über 60 Jahre stehen wir im Dialog mit Studierenden, Forscher/innen und Lehrenden. Wir schlagen Brücken zwischen österreichischen Bildungsinstitutionen und Einrichtungen auf der ganzen Welt. Ob Sie als internationaler Studierender oder Forschende aus dem Ausland nach Österreich kommen möchten oder neue akademische Wege im Ausland erkunden möchten, wir haben auf dieser Seite alle wichtigen Informationen zu diesem Thema zusammengefasst.

Zug
© Oebb_Florian Pirnbacher

Nach Österreich kommen

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© OeAD

Ins Ausland gehen

Hände mit weißem Puzzle
© Getty Images_PeopleImages

Internationale Hochschulkooperationen

Kind mit Fernrohr und Hut im Gras
© Shutterstock/Maartje van Caspel

Citizen Science

Glückliche vielfältige Gruppe von Studenten, die gemeinsam an einem Studienprojekt arbeiten
© iStock/Fizkes

Alle Stipendien und Forschungsförderungen

Übersicht nach Zielgruppen mit Ansprechpersonen.

Mehr

Aktuelle Bewerbungsfristen

  • Bewerben können sich Postdocs, die ein Doktorat an einer österreichischen Universität im Bereich der Geistes- oder Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Donauraum und österreichische Kultur- und Sozialentwicklung im Zusammenhang mit ihrer Bedeutung für das gesamteuropäische Geistesleben haben. Ein Wohnsitz (gewöhnlicher Aufenthalt) in Österreich mind. vom Zeitpunkt der Bewerbung bis zum Dienstantritt ist Voraussetzung.
    Aufgabenbereich: Lehrtätigkeit in ihrem/seinem Fachbereich; Anbahnung und Mitplanung von Forschungsprojekten; Mitarbeit im Zentrum für Österreichstudien, insbesondere in der Wahrnehmung der Koordinations- und Kooperationsbeziehungen zwischen österreichischen und israelischen Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen.
    Hebrew University of Jerusalem
    © Hebrew University of Jerusalem
    Last call
    COUNTDOWN
  • 15. Mai 2025 · 23:59 Uhr

    Sommerkolleg České Budějovice

    Die “univie: summer school for Czech-Austrian Language Tandem: Sommerkolleg České Budějovice 2025“ von 7. bis 26. Juli 2025 richtet sich an tschechische und österreichische Studierende, die sich für die jeweils andere Sprache interessieren, ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern und neue Kenntnisse über das Nachbarland gewinnen möchten.
    Sommerkollegs
    © rawpixel.com / Shutterstock
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.