Wie können wir aus der Vergangenheit lernen, um unsere Umwelt, aber auch Kulturgüter und das demokratische Miteinander zu schützen und zu bewahren? Wie wollen wir das Zusammenleben vor dem Hintergrund bisheriger Krisen gestalten? Welches Wissen und welche Skills brauchen zukünftige Generationen, um für die diversen Herausforderungen gewappnet zu sein? Diese und weitere Fragen diskutieren Expertinnen und Experten aus den Bereichen Citizen Science, Holocaust Education, partizipative Forschung und Wissenschaftsvermittlung bei der Podiumsdiskussion „Wissenstransfer über Generationen hinweg. Mit Forschungswissen die Zukunft gestalten“.
Gäste am Podium
Lars Keller ist Professor am Institut für Geographie und Leiter des Bereichs „Bildung und Kommunikation für Nachhaltige Entwicklung“ am Institut für Fachdidaktik an der Universität Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Klimawandelbildung und transdisziplinäre Forschung. Er leitet das Sparkling-Science-Projekt FFF-Gletscherwelten. Dabei schaffen Jugendliche virtuelle Gletscherwelten für die Zukunft der Klimawandelbildung.
Victoria Kumar ist Historikerin und Programmleiterin von ERINNERN:AT beim OeAD. Sie verantwortet mehrere Projekte zum Lernen mit videografierten Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Interviews, zu Erinnerungsorten an NS-Opfer und zur antisemitismuskritischen Bildungsarbeit. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust, Flucht und Exil nach/in Palästina/Israel, Antisemitismen, Oral History, Erinnerungskulturen, Digital Mapping.
Karin Reisinger unterrichtet an der Akademie der bildenden Künste Wien. Bis Oktober 2024 leitete sie das intergenerationelle Citizen-Science-Forschungsprojekt Stories of Post-extractive F*utures. Sie arbeitet mit inklusiven und künstlerischen Methoden, um intersektional-feministische Perspektiven auf Extraktivismus und Zukunft zu erarbeiten.
Friedrich Wolf ist Erziehungswissenschaftler an der Goethe-Universität Frankfurt, wo er sich den Schnittstellen von Medienbildung, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz widmet. Mit einem besonderen Fokus auf intergenerationelle Perspektiven untersucht er, wie Menschen digitale Medien nutzen, sich aneignen und in ihren Alltag integrieren.
HIER können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.