Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

EAT+CHANGE

Ernährung als alltagspraktische Transformation: partizipativ forschen und gemeinsam für einen sozial-ökologischen Wandel lernen

 

Verantwortung für nachhaltige Ernährung wird global und national diskutiert, aber regional und vor allem in Alltagsroutinen (nicht) praktiziert. Aus diesem Grund setzt das Projekt an den alltäglichen Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit Ernährung(spraktiken) an, um besser zu verstehen, wie diese innerhalb ihres Alltags und Umfelds Ernährung thematisieren: Welche Alltagsbezüge stellen junge Menschen zu Fragestellungen eines sozial gerechten und ökologisch tragfähigen Lebensmittelsystems her? In welchen Alltagskontexten konkretisiert sich (für wen) Verantwortung? In welche gesellschaftlichen Perspektiven und Standpunkte sind diese und weitere Fragestellungen eingebettet?

Im Rahmen von EAT+CHANGE erforschen Schüler/innen von drei Grazer Mittelschulen als Co-Forscher/innen gemeinschaftlich mit akademisch Forschenden Ernährungspraktiken und deren soziokulturelle Kontexte im Alltag. Sie identifizieren hierüber Stärken, Schwächen und Veränderungspotenziale im lokalen Umfeld. Dabei werden sowohl bislang unsichtbare Wissensschichten sichtbar gemacht, als auch über diese mit der lokalen Öffentlichkeit in einen Dialog getreten.

Im Projekt wirken die Co-Forscher/innen als Expert/innen ihrer Lebenswelten und den dort stattfindenden Alltagspraktiken aktiv am Gelingen des gesamten Forschungsprozesses mit: Sie formulieren eigene Fragestellungen, denen sie mittels der Methode "Photovoice" nachgehen, und kuratieren, präsentieren und diskutieren ihre Forschungsergebnisse. Bei der Methode fotografieren die Co-Forscher/innen ihren Alltag und ihr Umfeld und erkunden dabei Kontexte und Erscheinungsformen unterschiedlicher Ernährungspraktiken. Die Aufnahmen werden in Gruppendiskussionen in mehreren Workshops gemeinsam strukturiert und fachbezogen reflektiert, um wiederkehrende Erzählungen sowie eingeschliffene Denk- und Handlungsmuster zu (nicht‑)nachhaltiger Ernährung freizulegen. Um die Ergebnisse sichtbar zu machen, werden schulinterne Ausstellungen gestaltet, welche im dritten Projektjahr in einer großen gemeinsamen Ausstellung in Graz Entscheidungsträger/innen sowie der Öffentlichkeit präsentiert werden. Hierüber sollen die Forschungsergebnisse auch lokale Veränderungsprozesse im Umfeld der Co-Forscher/innen möglich machen. 

Das eingesetzte Workshop-Material zur Umsetzung der Forschungsprojekte wird über die Projektlaufzeit kontinuierlich gemeinsam mit den Co-Forscher/innen und den beteiligten Lehrkräften weiterentwickelt. In Form einer multimedialen Handreichung wird dieses Material als offene Bildungsressource digital bereitgestellt und über den Projektkontext hinaus im Bildungssystem verankert.

Projekt EAT+CHANGE
© Pexels

Forschungsprojekt
1. Ausschreibung


Projektleiter
Ass.-Prof. Dr. Fabian Pettig
Wissenschaftliche Kooperationspartner
Laufzeit
01.10.2022 – 30.09.2025
Zurück zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.