This is the best service I have ever seen!

13. Mai 2024 ScholarsAlumni
Auch dieses Jahr gab es wieder sehr gute Ergebnisse der Online-Umfrage unter den Incoming Stipendiatinnen und Stipendiaten des OeAD.

Der OeAD steht für Qualität und Verlässlichkeit. Anhand einer gelebten Feedback-Kultur und des Qualitätsmanagements werden Abläufe stetig weiterentwickelt, was uns als lernende Organisation auszeichnet. Seit 15 Jahren gibt es jährliche Umfragen unter den Incoming Stipendiatinnen und Stipendiaten des Bereichs Mobilität und Kooperation (MPC) und des Bereichs Wissenschaft und Forschung für Entwicklungszusammenarbeit (EZA) in der Abteilung Internationale Hochschulkooperation. Der Link zur Onlineumfrage wird nach Abschluss des Stipendienaufenthaltes über die Verwaltungsdatenbank versandt.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden zu den Dienstleistungen des OeAD (Website, MPC/EZA, Regionalbüros), ihren Erfahrungen in Bezug auf die wissenschaftliche Betreuung bzw. Ausbildung an den Gastinstitutionen, persönliche Erfahrungen während des Aufenthalts und - falls genutzt - zur Zufriedenheit mit den Dienstleistungen der OeAD student housing befragt.

267 Personen haben im Studienjahr 2022/23 den Fragebogen ausgefüllt, die meisten Rückmeldungen kamen dabei von Personen aus der Ukraine, der Tschechischen Republik, gefolgt von Pakistan, Kroatien, Thailand und Ungarn.

Hervorragende Beurteilung der Dienstleistung durch den OeAD

Nach unterschiedlichen Fragen über die einzelnen Services, der Webseite, des Erhalts des Zuerkennungsschreibens, der Beratung und Information vor der Anreise (MPC und EZA), den Services und Informationen während des Aufenthaltes und die persönliche Betreuung durch die OeAD Regionalbüros wurde eine Frage nach der Gesamtzufriedenheit mit den Services des OeAD gestellt:

Mit dem Gesamtservices des OeAD sind 89% sehr zufrieden, 99% schätzen die Kompetenz und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als sehr gut bis gut ein. Die Gesamtbeurteilung fällt so wie in den Vorjahren sehr gut aus und bescheinigt dem OeAD eine konstant sehr gute Dienstleistung. Für das Studienjahr 2022/23 konnte der seit 15 Jahren beste Wert für die Zufriedenheit mit dem Abwicklungsprozess der Stipendien und Förderungen erreicht werden.

Anbei einige Beispiele von positiven Rückmeldungen:

“As I prepare to arrive in Austria, I wanted to take a moment to express my appreciation for the assistance I have received from the Unit MPC and the Unit Development Cooperation. Your support has been invaluable in making my transition to Austria a smooth one.”

“First and foremost, I would like to commend your team for the exceptional level of responsiveness and professionalism displayed throughout the process. From the initial inquiries to the coordination of logistics, the staff members at the Unit MPC have been prompt, efficient, and eager to address any concerns or queries I had. I truly appreciate their dedication and commitment to providing assistance to individuals like me.”

“I frequently contacted the EZA team for any questions, confusion, or help. They were always there for me without any hesitation.”

Die Betreuung durch die Regionalbüros in den Bundesländern wird als herausragend und sehr hilfreich hervorgehoben. 

“I have never seen hospitality like the OeAD staff in my life. They are so cooperative and positive which I always admire”

Erfahrung an der Gastinstitution - Ziele erreicht

Viele Stipendiatinnen und Stipendiaten betonten die engmaschige Betreuung durch die betreuenden Professorinnen und Professoren an den Gastuniversitäten und äußerten den Wunsch, die Zusammenarbeit auch in Zukunft weiterzuführen. Durch die einladende Atmosphäre funktionierte die Zusammenarbeit in den Forschungsgruppen sehr gut, und so konnten erfolgreiche Projekte umgesetzt werden, die auch über den Stipendienzeitraum hinausgehen. 82% können sich vorstellen, noch einen Aufenthalt am selben Institut zu absolvieren. Etwaige Probleme resultierten hauptsächlich aufgrund technischer Probleme und Sprachbarrieren.

85% beurteilten den Gesamtaufenthalt als positive Erfahrung und drei Viertel der Personen fühlten sich an den Gastinstitutionen willkommen. Negative Erfahrungen rührten hauptsächlich aus rassistischen Begegnungen, Problemen mit der Unterkunft, Sprachbarrieren und der Bürokratie.

Kritische Rückmeldungen und Verbesserungspotential

Einige kritische Rückmeldungen gab es zum Thema Einreise und Visum sowie zur Stipendienhöhe, die angesichts der steigenden Inflation nicht mehr als ausreichend wahrgenommen wird. Weiters besteht ein hoher Bedarf an sozialer Integration, wobei hier oftmals der Wunsch nach mehr Veranstaltungen seitens des OeAD geäußert wird. Auch in Bezug auf die Informationsmaterialien und Webseiten wurden Verbesserungen angeregt.

Wie jedes Jahr werden die Rückmeldungen eingehend evaluiert und die kritischen Anmerkungen intern reflektiert, um die Services kontinuierlich zu verbessern.

Die OeAD- Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter freuen sich über das außerordentlich positive Feedback durch die Stipendiatinnen und Stipendiaten, dass ihre sinnstiftende Arbeit von diesen so sehr geschätzt wird und ihre Arbeit dabei hilft, sie in einer ihrer wichtigsten Lebensphasen unterstützen zu können.