Mitforschen beim Rufmonitoring für die bedrohte Wechselkröte

27. Mai 2024 Citizen Science
Kröte
Im Citizen-Science-Projekt "AmphiBiom" der BOKU University wird das Vorkommen der Wechselkröte erforscht.

Amphibien gehören zu den am stärksten bedrohten Tiergruppen Österreichs und auch weltweit. Ein Beispiel dafür ist die gefährdete Wechselkröte. Eine innovative App für Amphibienrufe soll dabei helfen, das Vorkommen der Wechselkröte in ganz Österreich zu erfassen.

Mit der AmphiApp können die Rufe einfach aufgenommen werden und Interessierte können so zur Erforschung beitragen. In Österreich kommt die Wechselkröte vor allem im Osten vor, mit einigen isolierten Populationen im Westen. Die meisten der natürlichen Laichgewässer der Wechselkröte sind jedoch weitgehend verschwunden. Daher mussten sich die Kröten anpassen und laichen nun oft in künstlich entstandenen Gewässern.

Das Sammeln von Amphibienruf-Aufnahmen mit der AmphiApp ermöglicht nicht nur die Identifizierung von Laichgewässern und Wechselkrötenvorkommen, sondern bietet auch Einblicke in die Auswirkungen von Umgebungsgeräuschen auf das Verhalten dieser Tiere.

Weitere Informationen zum Mitmachen sind auf der Projekt-Webseite amphi.at zu finden.