Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Zur Übersicht
Laptop, Kopfhörer, Musik
© Freepik creative mock up laptop , tablet, smartphone ,music cover cd

Sparkling-Science-Spotlight mit "Forest Groove" und "Hybride Lehr-Lern-Räume in der Schule"

Von Projektteams lernen und sich für eigene Citizen-Science-Projekte inspirieren lassen - bei den Online-Sessions zu aktuellen Sparkling-Science-Projekten.
2 min lesen · 16. April 2025

Am 8. Mai teilen Projektvertreter/innen zweier Sparkling-Science-Projekte ihre Erfahrungen, beschreiben ihre Zielsetzungen und geben erste Lessons Learned weiter. Anschließend gibt es umfassenden Raum für Fragen, Anregungen und Austausch.

Forest Groove: 

Mit Mikrofon anstatt Mikroskop schafft „Forest Groove“ auf innovative Weise eine Brücke zwischen Natur und Musik, fördert interdisziplinäre Kooperationen und macht die Biodiversität des Waldes für ein breites Publikum hörbar. In Partnerschaft mit dem Naturhistorischen Museum Wien, der WienXtra Soundbase und Radio Orange zielt das Projekt darauf ab, die akustische Vielfalt dieser einzigartigen Ökosysteme zu erforschen. Schüler/innen des Bildungscampus Deutschordenstraße, der einen Kindergarten, eine Volksschule, eine Mittelschule, sowie eine Musikschule beherbergt, werden aktiv in diese spannende Forschungsreise eingebunden.

Hybride Lehr-Lern-Räume in der Schule: 

Das Projekt untersucht die Gelingensbedingungen und Potenziale hybrider Lernumgebungen. Dabei setzt es auf eine enge Kooperation mit vier Handelsakademien im Waldviertel, die standortübergreifende Ausbildungsschwerpunkte in einem virtuellen Klassenzimmer anbieten. Diese Schulen bringen ihre Erfahrungen und Bedürfnisse aktiv in die Forschung ein, um sicherzustellen, dass die entwickelten Szenarien den realen schulischen Anforderungen entsprechen.

Das OeAD-Zentrum für Citizen Science lädt herzlich zur nächsten Ausgabe der Sparkling-Science-Spotlight-Reihe am 8. Mai, 13:00-14:00 Uhr, ein!

Zur Anmeldung

Zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.