Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Zur Übersicht
Mehrere Personen sitzen vor einem Laptop bei einem Webinar
© Freepik/pikisuperstar

Der OeAD bringt Forschende und Citizen Scientists zum gemeinsamen Forschen zusammen!

Bei zwei Einschulungs-Workshops zum Citizen Science Award 2025 konnten sich Lehrpersonen und Jugendgruppen-Leiter/innen über die diesjährigen Mitforsch-Möglichkeiten informieren und Kontakte zu den Forschenden knüpfen.
2 min lesen · 28. März 2025

Damit die Citizen-Science-Award-Projekte forschungsbegeisterte Schulklassen und Jugendgruppen zum Mitforschen finden, organisierte das OeAD-Zentrum für Citizen Science vor dem Start des Mitforsch-Zeitraums (1. April bis 31. Juli) zwei Einschulungs-Workshops: Dabei richtete sich die PH-Fortbildung (in Kooperation mit der PH Wien) an Lehrpersonen aus ganz Österreich und aus allen Schulstufen und -typen. Bei der diesjährigen Fortbildung am 13. März nahmen insgesamt 30 Lehrpersonen teil. Der Einschulungs-Workshop in Kooperation mit dem Institut für Freizeitpädagogik (wienXtra) richtete sich an Personen in der außerschulischen Jugendarbeit. An diesem Workshop, der am 27. März stattfand, nahmen fünf Jugendgruppen-Leiter/innen teil.

Ziel war es, die Forschenden mit den Lehrpersonen und Jugendgruppen-Leiter/innen in Kontakt zu bringen und sie in die Mitforsch-Aktivitäten einzuschulen, damit die Einbindung der Schulklassen und Jugendgruppen in die Forschungsprojekte gut gelingt.

Dabei wurde zuerst der Ansatz “Citizen Science” vorgestellt und danach der Forschungswettbewerb “Citizen Science Award” als praktische Möglichkeit, Citizen Science ins Klassenzimmer und in die Jugendgruppe zu holen, im Detail präsentiert. Anschließend hatten die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, in mehreren Breakout-Sessions tiefer in die einzelnen Projekte einzutauchen und sich detailliert über die Projekt-Inhalte und Forschungsfragen, die Aufgaben der Citizen Scientists und die Mitforsch-Aktivitäten zu informieren. 

Forschende, die mit ihren Citizen-Science-Projekten am Citizen Science Award 2026 teilnehmen möchten, können hierfür ab Mitte September 2025 ihre Projekte einreichen. Nähere Informationen gibt es demnächst HIER.

Zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.