WattsAhead: Energiekompetent in die Zukunft
Erforschung und Förderung von Energiekompetenzen und Zukunftsdenken bei Jugendlichen und Erwachsenen
Angesichts des dringlichen Bedarfs eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Energie und der Bedeutung erneuerbarer Energieträger für die Energiewende, zielt das Projekt "WattsAhead: Energiekompetent in die Zukunft" darauf ab, die Energiekompetenz bei Jugendlichen und Erwachsenen in Österreich zu fördern. Gleichzeitig soll die Zukunftskompetenz von Jugendlichen gestärkt werden, damit sie ihre Zukunft aktiv und bewusst mitgestalten sowie zukünftige Herausforderungen aufgreifen können.
Dazu ist es ein zentrales Anliegen des Projekts, Erkenntnisse über die Wahrnehmung und das Verständnis von Energiefragen bei verschiedenen Altersgruppen zu gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein Citizen-Science-Ansatz verfolgt. Unterstützt durch Physikdidaktikerinnen und Physikdidaktiker der Universitäten Graz und Innsbruck und durch ihre Lehrpersonen, werden Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I an fünf Schulen in Tirol und der Steiermark zu Citizen Scientists, die aktiv in den Forschungsprozess eingebunden werden.
Damit eine umfassende Perspektive auf die Energiekompetenz in Österreich erhalten werden kann, wird eine Kombination von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden verfolgt. Einerseits wird die Energiekompetenz unterschiedlicher Altersgruppen mittels Fragebogen erhoben. Andererseits entwickeln die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ein sogenanntes Reflection-Action-Grid. Dieses soll Verhaltensweisen im Umgang mit Energie abbilden und gleichzeitig einen ersten Reflexionsanlass über diese Verhaltensweisen bieten.
In „WattsAhead: Energiekompetent in die Zukunft“ werden nicht nur individuelle Wissensstände bei Erwachsenen und Jugendlichen im Kontext Energie erfasst, sondern bei den Jugendlichen auch zukunftsorientierte Denkweisen erhoben. Die Einbindung von Schülerinnen und Schülern soll also nicht nur eine Erweiterung des Forschungsspektrums, sondern auch die Förderung von Zukunftskompetenzen bei jungen Menschen ermöglichen.
Schließlich strebt das Projekt an, auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse Lehr-Lernsequenzen zur Förderung der Energiekompetenz und der Zukunftskompetenz von Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I zu entwickeln. Außerdem sollen aus dem Projekt Leitlinien zur Umsetzung von Citizen-Science-Projekten mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I abgeleitet werden.
Durch diesen ganzheitlichen Ansatz trägt das Projekt dazu bei, das Bewusstsein für energierelevante Themen zu stärken und die nächste Generation für die Herausforderungen der Energiewende zu befähigen.