TriPolar
Mikrobielles Leben in der Atmosphäre – ein extremer Lebensraum als Analog zu Exoplaneten
In TriPolar ist geplant, erstmals die Atmosphäre als mikrobiellen Lebensraum, wo aktiver Stoffwechsel und Reproduktion fallweise bis in die Stratosphäre stattfinden können, zu definieren. Definitionsgrößen waren biogeochemische Parameter des Wolkenwassers, mikrobielle Abundanzen, deren Aktivität im Bezug auf Kohlenstoffproduktion und Diversität. Durch eine grobe Abschätzung des C-Beitrages sollte die ökologische Relevanz der Atmosphäre für das globale C-Budget berechnet und diskutiert werden. Es wurden Luftproben verschiedenster Einzugsgebiete in Bodennähe und mit einem Stratosphärenballon zusätzlich Proben aus der Stratosphäre gesammelt. Eis- und Schneeflächen sind wiederum Sedimentationsfallen von atmosphärischen Depositionen und untrennbar mit der Atmosphäre als Inokulum verbunden. Das C-Potenzial der vereisten Flächen wird mittels einem neu entwickelten Laserverfahren (L.I.F.E.) basierend auf der Anregbarkeit photosynthetisch aktiver Pigmente durch 532 nm eruiert.
Grundsätzlich erforderte die Oligotrophie von Extremhabitaten für die Qualifizierung des Metabolismus eine Reduktion und Quantifizierung von Kontaminationsquellen. Dies galt neben der Erforschung der Kryosphäre besonders für die Suche nach Leben außerhalb der Erde, welches nur auf dem Wissen von Lebensgrundlagen auf der Erde basierte, als Analog dazu angepasst an die Bedingungen z. B. des Mars. Experimente mit künstlichen Latexzellen demonstrierten Kontaminationsvektoren und spielten bei Simulationen eine Rolle.
Mit Schüler/innen verschiedener Schultypen und Altersklassen wurden gemeinsam Untersuchungen an den respektiven Forschungsstätten durchgeführt und ausgewertet. Durch die hohe Diversität an Schultypen wurde der Teamgeist innerhalb der einzelnen Klassen durch „Zuarbeiten“ und Integration in Module immens gefördert. Anhand von internationalen Partnern wurde die englische Sprachkompetenz trainiert und das Präsentieren von Daten erlernt. Die Schüler/innen wurden in Tagungen und Publikationen eingebunden und sie präsentierten eigenständig als Endprodukt ein Buch sowie online-Lernbehelfe.
Dieses Projekt ist bereits abgeschlossen.
Projektwebsites
Projektbericht
-
Erste Ergebnisse2012-03-26 (PDF, 2 MB)
-
Projektvorschau(PDF, 3 MB)
-
Projektrückschau(PDF, 2 MB)
Projekt-Download
Pressespiegel
-
Karlheinz Töchterle besuchte Sparkling Science-Projekt in Innsbruck2011-05-20, pressemeldungen.com (PDF, 193 KB)
-
Karlheinz Töchterle besuchte Sparkling Science-Projekt in Innsbruck2011-05-23, APA OTS Online (PDF, 228 KB)
-
Über den Wolken ÖWF TriPolar ProjektNewsletter ÖWF (PDF, 2 MB)
-
2011-11-02, heimfest.at
-
Schüler erkunden exterme Lebensformen2011-05-20, imZoom.info (PDF, 151 KB)
-
Das Leben in den Lüften2011-08-07, Die Presse am Sonntag (PDF, 418 KB)
-
2011-05-20, Österreich Online Journal
-
Minister Töchterle besucht junge Forscher2011-05-21, Tiroler Tageszeitung (PDF, 928 KB)
-
Kinder treiben Forschung voran2011-05-25, Bezirksblätter Telfs (PDF, 590 KB)
-
Blick auf ein Projekt von Sparkling Science2011-06-21, Wissenswert, Nr. 15, Magazin der Universität Innsbruck (PDF, 853 KB)
-
2011-05-25, Bezirksblätter Reutte
-
2011-11-04, kleinezeitung.at
-
Schüler arbeiten mit der Universität Innsbruck im Hochgebirge2010-12-17, ECHO (PDF, 326 KB)
-
2011-05-25, StadtBlatt Innsbruck
-
Wissenswert (Universität Innsbruck)
-
AVISO: Karlheinz Töchterle besucht Sparkling Science-Projekt in Innsbruck2011-05-18, APA OTS Online (PDF, 204 KB)
-
Die leuchtenden Mars-Bakterien von Rio Tinto2011-10-11, wissenswert (PDF, 396 KB)
-
Schüler als Wissenschaftler auf Alien-SucheSchaufenzter (PDF, 2 MB)
-
Wo die Forschung funkelt2011-11-01, Buchkultur Wissen-Spezial 2012 (PDF, 939 KB)
-
Mit Schülern arbeiten ist eine harte Nuss2012-09-19, Der Standard
Publikation
-
STORRIE-LOMBARDI M./SATTLER, B. (2009): Laser-Induced Fluorescence Emission (L.I.F.E.): In Situ Nondestructive Detection of Microbial Life in the Ice Covers of Antarctic LakesIn: Astrobiology. Volume 9. doi: 10.1089=ast.2009.0351. 2009. pp. 659-672 (PDF, 881 KB)
-
Annals Glaciol., Microbiology and Biogeochemistry: 51(56):32-40
-
ANESIO, A. u.a. (2009): High microbial activity on glaciers: importance to the global carbon cycleIn: Global Change Biology. doi: 10.1111/j.1365-2486.2008.01758.x, 2009. <br>pp. 1-6 (PDF, 171 KB)
-
Astrobiology, 12(2):125-134.
-
Fungal Ecology 6: 168-176.
-
Acta Astronautica, doi:10.1016/j.actaastro.2010.08.018
-
Annals of Glaciol. 51, (56): 145-152.
-
Res. Letters. doi:10.1088/1748-9326/8/3/035003
-
Geochemistry International 49(5):459-482.
-
ISME 10.1038/ismej.2013.51.
-
Polar Research 32, 19568