Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Klangweihnachtsbäume und andere Geschenke

Stille Nacht im künstlerisch-wissenschaftlichen Spannungsfeld

Wie lassen sich Prozesse und Produkte ästhetischen Gestaltens evaluieren? Welchen Beitrag können in diesem Zusammenhang die Beobachtungen, Beschreibungen und Bewertungen des eigenen Tuns durch Schülerinnen und Schüler leisten? Diesen Fragen widmete sich ein im Schnittfeld von Kunst und Wissenschaft verortetes Sparkling Science-Projekt, das Schülerinnen und Schüler zweier Salzburger Schulen mit einem an der Universität Mozarteum verankerten Team aus Musikpädagogik und Musikwissenschaft zusammenführte.

 

Zum Anlass für kreatives Gestalten und wissenschaftliches Arbeiten wurde für Schülerinnen und Schüler des BORG Gastein und des Oberstufenrealgymnasiums Oberndorf die Errichtung von Text-Bild-Klang-Installationen zum Thema „Stille Nacht“: Eine Niederschrift aus der Hand Joseph Mohrs, entstanden um das Jahr 1820, stellt das älteste erhaltene Autograph eines Liedes dar, das von Oberndorf ausgehend in kurzer Zeit Verbreitung in der "alten" und "neuen" Welt fand. „Stille Nacht“ ist – in mannigfache Sprachen übersetzt – zu einem integralen Bestandteil der weihnachtlichen Friedensbotschaft geworden und in die nationale Liste des UNESCO-Kulturerbes aufgenommen worden. Bunt und vielschichtig sind die Legenden, die sich um das heute in unzähligen Bearbeitungen erklingende Lied ranken. Entkontextualisierungen haben die intentionale Bindung des Liedes an das Weihnachtsfest teilweise vergessen und dieses mehr und mehr auch zum Bestandteil eines zeitlich immer früher einsetzenden Weihnachtsgeschäfts verkommen lassen. Dennoch ist davon auszugehen, dass das Erklingen von „Stille Nacht“ in Christmetten rund um den Erdball in vielen (auch jungen) Menschen noch immer – zumindest in Spuren – jene Ergriffenheit und Berührtheit erahnen lässt, die der Gesang Joseph Mohrs und Franz Grubers am Heiligen Abend des Jahres 1818 in der Oberndorfer Kirche hervorgerufen hat.

 

Sechs klar abgesteckte Themenkreise boten sich für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Lied an:

 

• Zur Entstehungsgeschichte – ein Lied, umfangen von Legendenbildungen und Klischees.

 

• Der Text – Basis für Umgestaltungen, gerade auch unter politischer Zielsetzung.

 

• "Holder Knabe im lockigen Haar“ – die Gestalt des Mensch gewordenen Erlösers, seine Darstellung im Lied sowie klingende und bildnerische Vorlagen, die zu dieser Gestalt hinführen.

 

• Die musikalische Gestaltung – im Spannungsfeld von kreativen Versuchen der ‚Aktualisierung‘, ‚banalen‘ Umformungen und Verballhornungen.

 

• Ein Lied geht um die Welt – zur internationalen Rezeption von „Stille Nacht“.

 

• Das Geschäft mit „Stille Nacht“.

Dieses Projekt ist bereits abgeschlossen.

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© OeAD

Forschungsprojekt
6. Ausschreibung


Projektleiterin
Laufzeit
01.09.2017 – 31.12.2019
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.