Interkulturelle Spurensuche. Schüler/innen forschen Migrationsgeschichte(n)
Eine Untersuchung der Geschichtsbilder von Jugendlichen in kulturell heterogenen Klassengemeinschaften
Die durch jüngere Migrationsbewegungen bedingte gesellschaftliche Pluralisierung wirkt sich auch auf die Geschichtsbilder und das Geschichtsbewusstsein der Bevölkerung aus: In Einwanderungsländern treten neue Geschichten neben nationale Narrative, die sich von ihnen unterscheiden und mit ihnen konkurrieren können. Im Projekt Interkulturelle Spurensuche. Schüler/innen forschen Migrationsgeschichte(n) wurden die Geschichtsbilder von Jugendlichen in kulturell heterogenen Klassengemeinschaften untersucht. Aufbauend auf theoretische und empirische Arbeiten zu Geschichtsbewusstsein und der neueren Migrationsforschung fragte das Projekt danach, wie sich Jugendliche mit unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen die österreichische Geschichte aneignen und zu ihrer eigenen Biografie in Bezug stellen. Ein Fokus lag auf der Bedeutung primärer (Familie) und sekundärer (Schule) Sozialisationsinstanzen bei der Tradierung von Geschichtsbildern.
Das Projekt stellte eine Grundlagenforschung zu den genannten Themen dar und verfolgte einen interventionsorientierten Ansatz: Es regte die beteiligten Schüler/innen zur Auseinandersetzung mit Migrationsgeschichte(n) und zur Reflexion über ihre eigene Identität an. Das Ziel des Projekts war es, Strategien für einen inklusiven Unterricht zu entwickeln, der für alle Schüler/innen biografisch anschlussfähig ist.
Dieses Projekt ist bereits abgeschlossen.
Projektbericht
-
Projektvorschau(PDF, 1 MB)
-
Projektrückschau(PDF, 3 MB)
-
Project Preview 31.10.2008(PDF, 2 MB)
-
Erste Ergebnisse(PDF, 2 MB)
-
First Results 02.09.2009(PDF, 2 MB)
-
Project Review 29.10.2010(PDF, 2 MB)
Projekt-Download
-
Präsentation Interkulturelle SpurensuchePräsentation beim Sparkling Science Kongress 2009 (PPT, 2 MB)
Pressespiegel
-
Tagung: Migration aus der Sicht von Forschungs-Bildungs-Kooperationen2011-03-24, APA-OTS (PDF, 16 KB)
-
Tagung: Migration mit Forschung und Bildung vernetzen2011-03-23, Jura Forum (PDF, 25 KB)
-
Interkulturelle Spurensuche2010-10-13, Der Standard (PDF, 14 KB)
-
Wanderausstellung zu Migration für Wiener Schulen2010-10-05, APA (PDF, 189 KB)
-
Wanderausstellung zu Migration tourt durch die Schulen2010-10-05, krone.at (PDF, 26 KB)
-
Migration on Tour2010-10-04, orf.at (PDF, 47 KB)
-
Migration on Tour2010-10-03, Die Presse (PDF, 65 KB)
-
2010-10-03, Die Presse am Sonntag
-
2010-02-26, Europäische Website für Integration
-
2009-05-10, Die Presse am Sonntag
-
2009-05-03, Die Presse am Sonntag
-
Gym-Schüler arbeiten mit Wissenschaftlern2009-03-09, NÖN (PDF, 134 KB)
-
Prickeln soll es2009-03-01, scIQ-Magazin 1/09 (PDF, 82 KB)
-
Alles über meine Familie - Eine Spurensuche2009-01-29, vienna.at
Tagungsbeitrag
Publikation
-
In: BOESEN, E. et.al. (eds): Peripheral Memories. Public and Private Forms of Experiencing and Narrating the Past. Bielefeld: Transcript-Verlag.


